Über mich

Aktualisiert im August 2025

Im Januar 2015 begann meine Reise auf diesem Brettspiel-Blog. Neben Fußball und Darts habe ich zwei große Leidenschaften – Brettspiele und Poesie. Und damit wäre schon geklärt, wie der Name dieses Blogs entstanden ist ;-) Ich schreibe seit meiner Kindheit viel und oft. Angefangen hat es mit „Dackel Willi“-Geschichten für die Grundschule, ging dann über zur Verarbeitung des jugendlichen Gefühlschaos in Gedichten und gipfelte in der Teilnahme an Poetry Slams. Leider fehlt es mir dafür an Bühnenpräsenz und daher entschied ich mich dazu, mich lieber schriftlich auszudrücken. Die zündende Idee einen Blog zu beginnen.

Die Brettspielleidenschaft begann, als mein Freund Micha mich fragte, ob wir zusammen zur Messe Spiel‘14 nach Essen fahren wollen. Ich dachte damals zunächst eher unbeeindruckt: Kann man sich ja mal anschauen. Interesse für Gesellschaftsspiele war vorher bereits vorhanden, die eigene Sammlung jedoch eher klein, denn leider fehlten vor allem willige Mitspieler. Und dann war es dort wie in einem Schlaraffenland und wir haben beide nicht wenig Geld da gelassen. Der Beginn einer Sucht ;-)

Von Spielen, welche überzeugt haben, sammeln wir auch gerne alle Erweiterungen und nutzen diese bei kommenden Spielrunden. Seither nutzen wir die Zeit in den Abendstunden und am Wochenende häufiger statt fernzusehen oder Playstation zu zocken für das gegenseitige Herausfordern bei etwaigen Brettspielen. Manche Spiele entpuppen sich dabei leider als ungeeignet für nur zwei Personen. Unsere Erfahrungen und Bewertungen wollen wir in diesem Blog festhalten und mit euch teilen.

Unsere Brettspielsammlung wird stetig erweitert, wir sind ständig auf der Suche nach neuen, spannenden Spielen für mindestens zwei Spieler. Zum Glück konnten wir im Freundeskreis die eine oder andere Peron “anstecken” und ebenfalls für Brettspiele begeistern, sodass wir mittlerweile auf diverse Gruppen mit unterschiedlichem Spielegeschmack auf unterschiedlichem Komplexitätslevel zurückgreifen können. Wie das Leben so spielt fallen durch persönliche Umstände mal Mitspieler weg, dafür kommen hin und wieder auch neue hinzu.

Auch Brettspiel-Veranstaltungen, Flohmarktbesuche und neue Schnäppchen sollen hier eine Erwähnung finden. Als ich damals den Blog begann, gab es viele schriftliche Blogs, mittlerweile hat sich Vieles zu Youtube, in Podcats oder zu Social Media verlagert. Das gilt zum Teil auch für meine Inhalte. Ich bin Teil des Podcasts Bretterwisser(externer Link) und betreibe einen Instagram-Kanal (externer Link). Aber mein persönliches Herzensprojekt bleibt dieser Blog. Ich versuche immer mal wieder neue Ideen auszuprobieren und ggf. zu etablieren, wie zum Beispiel den Monatsrückblick Unter Schafen oder die Rubrik Wo geht’s gier zum Ausgang?!?, bei der sich alles um zumeist nur einmalig spielbare Escape Room- und Krimispiele dreht.

Ach ja, eine Leidenschaft hätte ich fast vergessen. Ich kann nicht ganz erklären, woher dieses Interesse kommt, aber ich liebe Schafe. Ja genau, diese wolligen Geschöpfe, die immerzu grasen und einfach schön aussehen. Auch wenn ich sonst eher wenig Wert auf Dekogegenstände lege, finden immer wieder Porzellan- und Plüschschafe ein neues zu Hause bei mir. Auch Franchises wie Sheepworld oder Shaun das Schaf stehen bei mir hoch im Kurs. Und auch bei Brettspielen kann ich vor Spielen mit Schafen keinen Halt machen, daher bekommen diese ihre eigene Kategorie.