Spielefamilie: Similo

[Aktualisiert 01/2025] Im Jahr 2019 ist die Similo Spielefamilie gestartet. Der italienische Verlag Horrible Guild, der sich damals noch Horrible Games nannte, brachte zwei kleine Kartenspiele mit nach Essen. Sie kamen in einer Plastikverpackung mit der Möglichkeit zum Aufhängen, welche einen schnell an Top Trumps denken lies. Doch das Spielprinzip ist ein völlig anderes. An dem Schachtelformat hielt man auch nicht fest. Auf der Spielwarenmesse 2020 in Nürnberg hatte Horrible Guild gleich mehrere verschiedene Schachteln aus Plastik und Pappe zur Ansicht dabei, da offensichtlich jedes Land seine eigenen Vorstellungen hat, wie sich solche Kartenspiele am besten in den Läden unterbringen lassen. Mittlerweile gibt es alle deutschen Ausgaben in einer kleinen Stülpschachtel, die sich viel besser im Regal verstauen lässt, als die vorherige Verpackung. Bei Horrible Guild selbst hat man Plastik durch Pappe ersetzt, aber offensichtlich an der Aufhängung festgehalten.

Unter Schafen 12/24

Ein weiterer Monat liegt hinter uns und damit auch das gesamte Jahr 2024. Spielerisch und auch auf diesem Blog war das Jahr wieder eher durchwachsen. Das liegt einerseits an der Fußball-EM im eigenen Land im vergangenen Sommer, da ich die meisten Spiele Deutschlands vor Ort in den Stadien schauen konnte. Zeitgleich ist auch die Leidenschaft Auswärtsspiele meiner liebsten Mannschaft zu besuchen wieder etwas ausgeprägter geworden. Es hat sich dieses Jahr mehrfach ergeben, beide Hobbies ideal miteinander zu kombinieren. Beides gleichzeitig gestaltet sich eher schwierig, dennoch denke ich einen guten Mittelweg gefunden zu haben, der hoffentlich in 2025 weiter verfolgt werden kann. Zudem hoffe ich wieder regelmäßiger Zeit zu finden über meine Spielerlebnisse auf diesem Blog zu berichten.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 58

Ich habe wieder vier Spieleindrücke aus dem Genre der Krimi- und Rätselspiele niedergeschrieben. Häufig sind es die Escape Room-Anbieter oder Eigenproduktionen mit den besten Umsetzungen, doch auf diese werden Verlage gerne aufmerksam. Die erfolgreiche Tatort Krimispiel-Reihe von Hidden Games ist mittlerweile über Pegasus Spiele verfügbar, wie der neue Fall Alle unter einem Dach. Das umfangreiche Rätselspiel Die Drei Kolosse war zunächst nur in Eigenproduktion des Autors verfügbar und hat nun beim PD Verlag Einzug gefunden. Auch die Tatort Meer-Reihe hat eine neue Heimat gefunden und der neue Fall Weihnachten in Gefahr wurde daher vom Verlag Denkriesen veröffentlicht. Mit Medical Mysteries erweitert der Kosmos Verlag sein Portfolio in diesem Genre.

SETI

Die Frage nach außerirdischem Leben,
wird es auf der Erde wohl immer geben.
Manch einer sich diese Frage nicht nur stellt,
sondern die Suche danach am Leben hält.
Bisher konnte noch kein Beweis die Existenz belegen,
doch in diesem Spiel soll es sie geben.
Außerirdische Spezies Spuren hinterlassen,
durch Scannen könnt ihr sie erfassen.
Irgendwo zwischen den Planeten und Sternen,
könnt ihr ihre Eigenschaften kennen lernen.

Unter Schafen 11/24

Der vorletzte Monat des langsam endenden Jahres 2024 war wieder geprägt von ausgefallenen Spieleabenden. Das schlägt sich auch auf die Statistik nieder, denn so wenig wurde in kaum einem anderen Monat diesen Jahres gespielt. Was vor allem auf dem Spieltisch landete, sind Spiele aus der Kategorie “Wo geht’s hier zum Ausgang?!?”, also Escape Room- oder Kriminalspiele, mit denen wir uns gerne an Wochenenden befassen, wenn man viel Zeit dafür hat. Auch ein Kartenspiel wurde im vergangenen Monat sehr häufig gespielt, aber dazu komme ich gleich noch ausführlicher…

Monkey Palace

Der Affenpalast wurde zerstört,
die Affen sind total empört!
Ihr könnt den Palast wieder erbauen,
ein Affe wird euch auf die Finger schauen,
wie ihr setzt Stein auf Stein,
hoch hinaus soll es sein.
Eine Verzierung hier und eine dort,
neues Baumaterial kommt sofort.
Doch sitzt der Affe ständig im Weg,
wie auch der Schmetterling, der über allem “schwebt”.

#BG2GETHER – November 2024

Bevor der aktuelle Monat zu Ende geht, befassen sich wieder verschiedene Medienschaffende bei der Aktion #BG2ETHER mit der gleichen Frage rund ums Brettspiel. Die Frage für den November 2024 lautet:

Spielgeschmäcker wandeln sich im Laufe der Zeit. Das ist ganz normal und nachvollziehbar. Aber gehst du so weit um deine alte Rezensionen/Wertungen zu Spielen nochmals aufzugreifen und zu ändern?

Nicht ganz neu?

Die drei Spiele, um die es heute geht, haben alle eine Gemeinsamkeit: Es handelt sich nicht um völlig neue Spielideen, es gab bereits Spiele mit einer ähnlichen Mechanik. Zum kooperativen Spiel des Jahres aus dem Jahr 2023, Dorfromantik, gibt es neben Mini-Erweiterungen auch schon eine Duell-Variante ohne Kampagnenmodus sowie freispielbare Elemente, aber mit Sakura nun einen echten Nachfolger, der dem Dorfromantik-Erlebnis wieder sehr ähnelt. Bei Freie Fahrt USA bleibt das gesamte Spielprinzip gleich, nur der Ort des Geschehens ist ein anderer und Forbidden Jungle führt erneut Forscher in gefährliche Situationen, wo sie gemeinsam um das Überleben und Entkommen kämpfen.

Unter Schafen 10/24

Wieder ist ein Monat zu Ende gegangen und es war der Monat, auf den Brettspieler aus aller Welt das ganze Jahr hin fiebern, denn die SPIEL hat wieder ihre Tore geöffnet und das hat über 200.000 Menschen angezogen, sich vor Ort einen Eindruck der vielen Neuheiten zu machen, welche die Verlage dabei hatten. Und wie so häufig lagen viele danach erst einmal flach, dazu gehörte leider auch ich. Und als ich eigentlich wieder gesund war, hat es mich erneut umgehauen, weswegen ich letztes Wochenende leider auch nicht zu Spiel mit den Löwen konnte. Auch wenn während und rund um die SPIEL selbst ungewöhnlich viel gespielt haben, sieht die Spielzeit über den gesamten Monat durch krankheitsbedingte Ausfälle leider eher dürftig aus.

Windmill Valley

Überall Windmühlen, wohin man schaut,
zur Trockenlegung der Tiefebene erbaut.
Nicht nur daran lässt sich die Blumenstraße erkennen,
viele sie vor allem wegen der Tulpen so nennen,
die in den Niederlanden erblühen in allen Farben,
an ihrem Anblick kann man sich nur erlaben.
Das Spiel ist ebenso farbenfroh wie verzahnt,
über die Aktionen bestimmt nur das Wasserrad,
dessen Durchflussgeschwindigkeit gekonnt zu manipulieren,
kann den Sieg einer Partie Windmill Valley garantieren.