Spiel des Jahres 2023 – Nominierungen

Seit vergangenem Montag, dem 22.05.22, stehen sie fest, die Nominierten in den drei Kategorien Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres für das Jahr 2023:

Spiel des Jahres (roter Pöppel)

Empfehlungsliste: Akropolis, Hitster (externer Link), KuZOOka (externer Link), Mantis, Q.E. (externer Link), Sea Salt & Paper (externer Link), That’s not a Hat (externer Link)

Kennerspiel des Jahres (grauer Pöppel)

  • Challengers (externer Link) (One More Time Games / Z-Man Games)
  • IKI (externer Link) (Giant Roc / Sorry We Are French)
  • Planet Unknown (Strohmann Games / Adam’s Apple Games)

Empfehlungsliste: Mindbug (externer Link) , Council of Shadows (externer Link)

Kinderspiel des Jahres (blauer Pöppel)

  • Cara Caramel (LOKI)
  • Gigamon (Mirakulus / Studio H)
  • Mysterium Kids (Libellud / Space Cow)

Empfehlungsliste: Douzanimo, Mein erstes Abenteuer, Rutsch & flutsch!

Zusätzlich wird in diesem Jahr seit 2018 erstmals wieder ein Sonderpreis vergeben, beziehungsweise genau genommen gleich zwei:

Spiel des Jahres 2023 – Prognose

Schon am Montag sind wir alle schlauer, denn dann gibt die Spiel des Jahres-Jury bekannt, welche Spiele sie aus dem vergangenen Jahrgang zum Spiel, Kinderspiel und Kennerspiel des Jahres empfiehlt und nominiert. Allerdings nicht wie in den vergangenen Jahren bereits um 10 Uhr morgens, der Live-Stream startet dieses Jahr erst am Nachmittag um 16 Uhr. Bei den Bretterwissern haben wir bereits unsere Hörer gefragt, welche Titel sie auf den Listen vermuten und unsere persönlichen Tipps abgegeben. Heute möchte ich meine Gedanken dazu auch noch verschriftlichen.

SO Wundertüte 2023


!!! ACHTUNG – SPOILER !!!

Eine feste Instanz auf diesem Block ist Anfang Mai jedes Jahr aufs Neue der Blick in die Wundertüte der Spiele Offensive, welche dieser Online-Versand mittlerweile jährlich zu seinem Geburtstag anbietet. Für 49,99 € wurden dieses Jahr 1.200 dieser identisch ausfallenden Wundertüten angekündigt, deren fünf enthaltenen Spiele auf der eigenen Plattform im Durchschnitt mit fünf von sechs möglichen Punkten bewertet wurden. Zwischenzeitlich wurde die Menge wohl auf 1.750 Stück erhöht.

Der versprochene Warenwert dieser fünf Spiele ist mit 149,48 € angegeben. Das sind fast 45 € mehr, als der Warenwert der Tüte aus dem vergangenen Jahr. Und auch wenn ich viele Spiele bereits mein Eigen nenne, konnte ich auch diese Jahr nicht die Finger davon lassen, bei der Wundertüte zuzuschlagen. Ich mag halt einfach die Überraschung und die Möglichkeit noch das eine oder andere Highlight zu entdecken, welches zuvor an mir vorüber ging. Gestern erreichte mich diese Wundertüte, die mittlerweile nur noch durch einen roten Aufkleber auf dem Karton an die ehemalige rote Plastiktüte erinnert. In gewohnter Weise habe ich den Inhalt analysiert und lasse euch an meinen Gedanken dazu teilhaben.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 49

Mit großen Schritten bewegen wir uns auf die fünfzigste Ausgabe dieser Rubrik zu. Aber ganz so weit ist es noch nicht. Daher stelle ich heute in gewohnter Weise neue Fälle bzw. Abenteuer bekannter Spielreihen vor, aber auch eine ganz neue Serie von Ermittlerspielen, die mir erstmalig unterkam. Die Spiele, die ich heute vorstellen möchte, sind aus ganz unterschiedlichen Motiven entstanden. Die Fälle der Reihe The Unknown basieren auf realen Kriminalfällen, das neueste Adventure Game schlägt die Brücke zu den Geschichten von Die Drei ???. Xenia, die Autorin der Fälle SOKO Unvergessen ist Wienerin aus Leidenschaft und möchte den Spielern einen Einblick in ihre Wahlheimat geben, während die als Trilogie angelegte Geschichte um Cantaloop nun ihr Ende findet.

Belratti – Vorher / Nachher

Belratti war im Jahr 2018 bereits die fünfte Veröffentlichung des zwei Jahre zuvor gegründeten Familienverlags Mogel und zugleich die bislang erfolgreichste. Zunächst gelang es mit diesem Spiel den ersten Platz beim Hippodice Autorenwettbewerb zu belegen. Nach anschließender Überarbeitung und Veröffentlichung konnte das Spiel sich nicht nur an der Spitze der Liste zur Fairplay Scoutaktion 2018 festsetzen, sondern gewann im darauffolgenden Jahr den Fairplay á la Carte-Preis und landete auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2019. Auf der SPIEL’18 kam der Mogel Verlag unerwartet in der Galerie unter, was sich als glückliche Fügung herausstellen sollte. So kamen viele Personen am Stand des jungen Verlags aus dem Emsland vorbei und lernten neben Belratti auch die zuvor beim Mogel Verlag erschienenen Spiele Willi Wörterwurm, Tierisch Bedroht, Perlentauchen und Lanzeloth kennen.

Unter Schafen 04/23

April, April! Wie jedes Jahr begann der erste Tag des vergangenen Monats damit andere reinzulegen. Diese Tradition macht auch vor der Brettspielwelt nicht Halt und so konnte man dieses Jahr wieder einige abstruse Meldungen von Autoren, Verlagen und Medienschaffenden lesen. Manche so überspitzt, dass man sofort erkennt, woran man ist. Andere hingegen so perfide, dass man leicht darauf herein fallen kann. Man merkt daran auch, welche Themen die Szene derzeit beschäftigen. Mehr als ein Scherz drehte sich nämlich um Brettspiele, die vollständig von einer künstlichen Intelligenz erschaffen wurden.

Unfair – Fiese Freizeitparks

Ob Theme Park World oder Rollercoaster Tycoon,
Freizeitparks zu kreieren, fasziniert immer schon.
Wer hat sich denn bitte noch nie träumen lassen,
wie eigene Fahrgeschäfte gefeiert werden von Massen,
wodurch es so richtig klingelt in den Kassen,
und die Konkurrenz nur so lässt erblassen?
Doch lässt das sicher niemand auf sich beruhen,
stiftet stattdessen etwaige Unruhen.
Schickt die Inspektion vorbei, zerstört allerlei.
Wem wird es trotz all der Widrigkeiten gelingen,
den erfolgreichsten Freizeitpark hervorzubringen?
[UPDATE 10.05.23]

Aktionsoptimierung

Ich mag verzahnte Expertenspiele. Bei den Neuerscheinungen zur SPIEL’22 musste ich feststellen, dass manche davon nur wenige Hauptaktionen ermöglichen. Der Kniff bei diesen Spielen besteht darin, sich möglichst viele lukrative Neben- oder Bonusaktionen zu sichern, um dadurch die Nase vorn zu haben. Aufgrund dieser Ähnlichkeit habe ich mich dazu entschlossen Woodcraft, Tiletum und Marrakesh gemeinsam in einem Beitrag vorzustellen.

Viticulture World

Mit Weinanbau kennen wir uns aus,
spielten Viticulture runter und rauf.
Doch hilft das wahrlich nur bedingt,
da World viel Neues mit sich bringt.
Die Kräfte vereint, machen wir uns daran,
bauen Wein auf allen Kontinenten an.
Jeder seine eigenen Tücken mit sich bringt,
sodass nicht jeder Versuch direkt gelingt.
Es macht Spaß auf neue Weise zu erlernen,
wie aus Trauben ausreichend Punkte werden.

Unter Schafen 03/23

Und wieder liegt ein ganzer Monat hinter uns. Auf die Spielwarenmesse Anfang Februar, folgte im März noch ein Online-Presseevent vom Kosmos-Verlag. Die ersten Frühjahrsneuheiten sind bereits im Handel und auch bei mir trudelte das eine oder andere Spiel ein. Das Beeple-Netzwerk hat Carnegie mit dem mittlerweile 20. Beeple-Award ausgezeichnet und konnte erstmalig ein inaktives Mitglied zurück im Netzwerk begrüßen. Da Würfelmagier Dirk seine Tätigkeit für Board Game Circus beendet und seine Spieleindrücke wieder auf seinem Blog teilen möchte, stand ihm die Tür ins Netzwerk natürlich auch wieder offen und er hat sie durchschritten.