Unter Schafen 12/24

Ein weiterer Monat liegt hinter uns und damit auch das gesamte Jahr 2024. Spielerisch und auch auf diesem Blog war das Jahr wieder eher durchwachsen. Das liegt einerseits an der Fußball-EM im eigenen Land im vergangenen Sommer, da ich die meisten Spiele Deutschlands vor Ort in den Stadien schauen konnte. Zeitgleich ist auch die Leidenschaft Auswärtsspiele meiner liebsten Mannschaft zu besuchen wieder etwas ausgeprägter geworden. Es hat sich dieses Jahr mehrfach ergeben, beide Hobbies ideal miteinander zu kombinieren. Beides gleichzeitig gestaltet sich eher schwierig, dennoch denke ich einen guten Mittelweg gefunden zu haben, der hoffentlich in 2025 weiter verfolgt werden kann. Zudem hoffe ich wieder regelmäßiger Zeit zu finden über meine Spielerlebnisse auf diesem Blog zu berichten.

Nicht ganz neu?

Die drei Spiele, um die es heute geht, haben alle eine Gemeinsamkeit: Es handelt sich nicht um völlig neue Spielideen, es gab bereits Spiele mit einer ähnlichen Mechanik. Zum kooperativen Spiel des Jahres aus dem Jahr 2023, Dorfromantik, gibt es neben Mini-Erweiterungen auch schon eine Duell-Variante ohne Kampagnenmodus sowie freispielbare Elemente, aber mit Sakura nun einen echten Nachfolger, der dem Dorfromantik-Erlebnis wieder sehr ähnelt. Bei Freie Fahrt USA bleibt das gesamte Spielprinzip gleich, nur der Ort des Geschehens ist ein anderer und Forbidden Jungle führt erneut Forscher in gefährliche Situationen, wo sie gemeinsam um das Überleben und Entkommen kämpfen.

Pegasus Pressetag 2024

Der letzte Zwischenstopp vor der diesjährigen SPIEL war für mich der Besuch des mittlerweile bereits zehnten Pressetags von Pegasus Spiele in Friedberg. Die Tagesordnung war anders als in den letzten Jahren, als immer zwei Spiele im Fokus standen, von denen eines am Vormittag und das andere am Nachmittag von allen parallel gespielt wurde. So blieb oft nur wenig Zeit für persönliche Gespräche, Interviews und freies Spielen. Dies forderten die Teilnehmenden in ihrem Feedback ein und so wurde das Konzept ein wenig geändert und verschiedene Programmpunkte angeboten, zu denen man sich am Nachmittag hätte anmelden können.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 56

Wieder sind so einige Krimi- und Rätselspiele auf unserem Tisch gelandet und wurden voller Spannung erlebt. Die Krimi-Thriller-Reihe vom Noctis-Verlag ist nun als Masters of Crime bei Kosmos untergekommen und der erste gemeinsam entstandene Titel ist Mosquito. Die Verlagsgruppe Oetinger möchte mit den interaktiven Audio-Brettspielen der Reihe Murdio Island-Reihe einen Fuß in die Welt der Brettspiele bekommen. Hidden Games setzt mit Wer hat Mr. Reed getötet? ebenfalls auf Audio-Inhalte und moses. hat ein weiteres Produkt von Prof. Puzzle ins eigene Verlagsprogramm aufgenommen: Spur des Geldes.

Pegasus Pressetag 2023

Dieses Jahr hat Pegasus Spiele zum ersten Mal nach der Pandemie wieder Medienschaffende in sein Hauptquartier in Friedberg eingeladen, um gemeinsam Verlagsneuheiten zu spielen und ins Gespräch zu kommen. Die digitalen Presseevents waren zwar auch immer toll organisiert, sodass man viele Informationen mitnehmen konnte, aber es ist doch einfach etwas ganz anderes gemeinsam an einem Ort zu sein und zum einen die Mitarbeiter des Verlags kennen zu lernen, aber auch andere Medienschaffende, die man bislang nicht oder schon viel zu lange nicht mehr persönlich traf. So habe ich mich dieses Jahr sehr darüber gefreut Jenny Konrad kennen zu lernen, die mit Tobias Franke den Podcast Cocktails for Meeples aufnimmt und auch bei Instagram sehr aktiv ist.

Living Forest

Überall im Wald brodeln heiße Flammen,
während die Tiere halten zusammen.
Doch ist eure Hilfe vonnöten,
das wissen nicht nur die Kröten,
auch Fuchs und Bär stehen euch bei,
genau wie der Hirsch mit seinem Geweih.
Die Tiere ermöglichen eine oder zwei Aktionen,
doch welche werden sich besonders lohnen?
Sind es Feuer, Blumen oder Pflanzen,
die den Sieger lassen tanzen?

Unter Schafen 04/22

Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Gefühlt habe ich gestern erst den letzten Monatsrückblick geschrieben, da steht schon der nächste an. Auch im April habe ich leider viel weniger Zeit zum Blogartikel schreiben gefunden, als mir lieb ist, daher bleibt mein Vorsatz bestehen: Mehr Zeit fürs Schreiben finden, um euch viele weitere tolle Titel vorstellen, die in den letzten Wochen und Monaten gespielt werden konnten. Heute muss ich jedoch leider mit einer traurigen Nachricht starten, bevor ich auf den ursprünglich geplanten Pegasus Pressetag eingehe. Darauf folgen wieder erste Eindrücke vom Auspöppeln und Anspielen mancher Titel, über die ich dann hoffentlich schon bald ausführlicher berichten kann.

Pegasus Pressetag 2020

Logo Brettgeschichte / Foto: Brettspielpoesie

Das letzte große Event vor der SPIEL ist immer der Pegasus Pressetag, zu dem sich normalerweise viele Medienschaffende auf den Weg nach Friedberg machen, um vor Ort die vielen Neuheiten im Programm von Pegasus Spiele kennen zu lernen. Da wir alle aufgrund der aktuellen Situation diese Reise nicht antreten konnten, brachte Pegasus das Event zu uns nach Hause. Vier Spieleneuheiten und lokale Spezialitäten kamen zuvor per Post, am Abend selbst trafen wir uns mit über 60 Teilnehmern in einer Zoom-Konferenz.

Was gibt’s zu Essen? No.8 – Pegasus

Was gibts zu Essen Logo
Logo / Foto: Brettspielpoesie

Bevor es in weniger als zwei Wochen nach Essen geht, machten wir uns vergangenen Freitag ein letztes Mal in diesem Jahr auf den Weg zu einer Presseveranstaltung im Vorfeld der Messe. In Friedberg ist der Verlag Pegasus Spiele beheimatet und lädt seit einigen Jahren im Herbst ein, um seine Neuheiten den Händlern, der Presse und Supportern vorzustellen. Bei den vielen Titeln, die beim Verlag selbst und den Partnern Edition Spielwiese, Frosted Games, Plan B Games und Portal Games erscheinen, ist es kaum möglich alles an einem Tag anzuspielen. Da auch nicht jeder länger bleiben oder bei kurzen Strecken erneut anreisen kann, hat Pegasus für alle ein spezielles Menü vorbereitet, um drei Spiele besonders hervor zu heben.

Von #SPIEL zu #SPIEL

Brettgeschichte Logo
Logo / Foto: Brettspielpoesie

Bald ist es wieder so weit und die Internationalen Spieletage Spiel in Essen öffnet ihre Pforten zu über 1.000 Neuheiten auf dem Brettspielmarkt. Unmöglich diese als Einzelperson auch nur annähernd alle zu spielen. Daher wird meist vorselektiert und überlegt, was zu den eigenen Interessen passen könnte. Leider habe ich es im vergangenen Jahr nicht geschafft alle Spiele ausreichend zu spielen, um sie rezensieren zu können. Daher möchte ich heute noch einige Ersteindrücke mit euch teilen, bevor die neue Spielesaison so richtig beginnt und die Neuheitenflut über mich herein bricht.