Stefan Feld ist unter Vielspielern ein beliebter Spieleautor, schaut man bei BGG ist seine erste Veröffentlichung bereits zwanzig Jahre her. In den vergangenen Jahren sind viele verschiedene Spiele von ihm erschienen und dennoch gibt es in der Brettspielbubble eine recht genaue Vorstellung von “einem typischen Feld”. Punktesalat ist ein Begriff, der bei seinen Spielen häufig fällt, denn oftmals sind Punkte eine Belohnung für alles Mögliche und doch besteht der Reiz darin, aus den Begebenheiten die besten Optionen herauszufiltern und ideal für sich zu nutzen. Zugleich bekommt man es auch häufig mit einem irgendwie gearteten Mangel zu tun, den man in den Griff bekommen sollte.
Schlagwort: Deep Print Games
Der Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Natur und sämtliche Lebewesen auf dieser Erde sind ist in aller Munde. Dieser Trend macht auch vor der Brettspielwelt nicht Halt. Naturthemen sind auf dem Vormarsch, wie zum Beispiel beim aktuellen Spiel des Jahres Cascadia. Doch nicht nur inhaltlich sollen Brettspiele Themen wie Natur, Umweltschutz und Ressourcenschonung behandeln, auch auch das Spielmaterial und dessen Verpackung wird immer wieder kritisch beäugt. Haben Kritiker früher häufig positiv hervorgehoben, dass einem Spiel Zip-Beutel beiliegen, um das Spielmaterial sortenrein zu verstauen, so sind heutzutage plastikfreie Alternativen angesagt. Daher nehmen immer häufiger eigens mitgelieferte Pappschachteln die Aufgabe der Plastik-Beutel wahr. Drei solcher Spiele möchte ich heute kurz vorstellen.