Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 55

Ich fühle mich noch immer wohl im Genre der Ermittler- und Escape Room-Spiele und freue mich weiterhin über neue Fälle liebgewonnener Serien und davon möchte ich heute gleich drei vorstellen. Riddle of Crime geht nach einiger Zeit nun mit Mord zum Dessert in die zweite Runde. Auch Magnificum hat nach ihrem Abenteuerspiel-Ausflug mit Der Brand – Ein Dorf und seine Geheimnisse wieder ein neues Krimispiel im Programm und 50 Clues beginnt eine völlig neue Trilogie, bei der es hoffentlich nicht bleiben wird. Als neuer Vertreter in diesem Genre versucht Skeleton Stories uns mit Geister in den Wänden auf eine paranormale Reise mitzunehmen, bei der es doch bestimmt logische Erklärungen für die mysteriösen Vorkommnisse gibt.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 45

Bei den vielen Escape Room-, Detektiv- und Ermittlerspielen an Markt, ist es immer schwieriger ein Thema oder eine Mechanik zu finden, die es so noch nicht gibt. Das ist für mich kein wirkliches Problem, solange sich ein neues Spiel nicht bloß wie eine billige Kopie eines bereits erschienenen Spiels anfühlt. Oder ein Thema verwendet wird, dass sich so langsam wirklich ausgelutscht anfühlt. Hin und wieder gelingt es trotzdem, mit Thema, Mechanik oder sogar beidem zu überraschen. Das ist einer der Gründe, wofür ich diese Spiele so liebe. Ravensburger geht aktuell neue Wege mit einen 3D-Puzzle-Abenteuer durch verschiedene Zeitlinien, was in letzter Zeit häufiger Thema solcher Spiele war. Magnificum lädt uns zum Dinner einer alten Dame und Unlock! lässt bekannte Spielwelten völlig neu erleben. Stillleben schlägt einen anderen Weg ein, als zuvor erschienene Krimispiele des Verlags, begibt sich dabei aber auch nicht auf völlig unbekanntes Terrain in diesem Genre.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 32

Schon viele Male habe ich euch unter dieser Rubrik nun Spiele vorgestellt, die einen Escape Room simulieren, die Spieler eine Geschichte erleben lassen oder bei denen die Spieler als Ermittler verstrickte Kriminalfälle lösen. Dabei handelt es sich um einen Trend, welcher vor einigen Jahren aufkeimte und bislang kein Ende zu finden scheint. Das ist auch gut so, denn mein Interesse an neuen Fällen ist ungebrochen und ich freue mich noch immer auf jeden neuen Fall für altbekannte Spielsysteme genauso wie darauf, völlig neue Ideen in diesem Genre zu erkunden. Daher werde ich weitermachen euch regelmäßig solche Spiele oder ihre Erweiterungen unter dieser Rubrik gesammelt vorzustellen.