!!! ACHTUNG – SPOILER !!!
Jedes Jahr, darauf ist man getrimmt,
Anfang Mai die Spekulation beginnt:
Was wird die Spiel des Jahres-Jury nominieren?
Gibt es gute Gründe darüber zu lamentieren?
Doch gibt es noch etwas, was die Brettspielszene entzweit,
auch die SO Wundertüte gibt es in dieser Zeit.
Lohnt es zu bestellen, obwohl man viele Spiele besitzt?
Kann der Inhalt erfüllen, was das Angebot verspricht?
Sechs Spiele im Wert von über 200 Euro,
die bunte Mischung wiegt fast 10 Kilo.
Was man davon hält, bleibt einem selbst überlassen,
ich lasse mich immer wieder gerne überraschen!
Auch dieses Jahr konnte man zum Geburtstag des Online-Shops Spiele Offensive wieder eine Wundertüte bestellen. Dabei handelt es sich um eine feste Zusammenstellung verschiedener Spiele in Bezug auf Themen, Mechaniken und Anspruch, die in jeder Wundertüte gleich ist. Die Spiele sollen allesamt unberechtigterweise unter dem Radar geflogen sein. Dieses Jahr gab es noch den zusätzlichen den Hinweis, dass es sich dabei nicht um lästige Lagerbestände der Spiele Offensive handeln soll, sondern manche Verlage wohl offensiv anbieten, ihre Spiele in der Wundertüte unterzubringen oder mit der Idee, ein Spiel dort unterzubringen, die Auflage erhöhen. Denn 1.750 Spiele muss man auch erstmal “über” haben. Gestern erreichte mich diese Wundertüte und ich werde den Inhalt nun in gewohnter Weise analysieren und lasse euch an meinen Gedanken dazu teilhaben.
Auch wenn sie noch immer als “Tüte” bezeichnet wird, ist der rote Plastiksack längst einem Karton mit lediglich einem rotem Aufkleber gewichen. Der Karton ist eine Nummer größer ausgefallen, als in den vergangenen Jahren. Angekündigt waren auch sechs (statt fünf) enthaltene Titel, von denen fünf als größere Spiele durchgehen. Genau enthalten sind:
- ADAPTOID (Corax Games)
- Autobahn (Strohmann Games)
- Erde (Skellig Games)
- Forgotten Waters (Plaid Hat Games)
- Hijacked (iDventure)
- Waterfall Park (Repos Production)
Weiterhin befinden sich darin Demo-Spiele zu
- Dixit (Repos Production / Asmodee)
- Dobble (Asmodee)
- Exploding Kittens für 2 Spieler (Exploding Kittens / Asmodee)
- Taco Katze Ziege Käse Pizza (Blue Orange / Asmodee)
und Promos zu
- Furnace – Interbellum (Kobold Spieleverlag / Hobbyworld)
- Hijacked (iDventure)
sowie eine einzelne Honeycomb Ressourcenschale von der Brettspiellösung. Bei mir lag auch erneut die Promokarte zu Passengers bei, die letztes Jahr offiziell zum Wundertüten-Inhalt gehörte.
Spielauswahl
Für sein Geld bekommt man dieses Jahr mengenmäßig ordentlich etwas geboten. Drei große quadratische Schachteln neben zwei Hochkant-Schachteln, lassen die winzige Schachtel von ADAPTOID fast etwas verloren wirken. Außer Forgotten Waters, welches in der ersten deutschsprachigen Auflage bereits 2020 erschien, sind alle Spiele aus dem Jahr 2023 und damit noch gar nicht wirklich alt.
Drei der Spiele lassen sich alleine spielen, eines ist nur zu zweit spielbar, zwei dafür erst ab drei Personen. Auch die maximale Spielerzahl variiert von 2-7 Personen. Ähnlich divers verhält sich die Spielzeit der sechs enthaltenen Titel. Während ADAPTOID, Waterfall Park und Hijacked in unter 60 Minuten spielbar sein sollen, benötigt man für eine Partie Erde 45-90 Minuten. Für Autobahn sollte man sich auf 90-150 Minuten Spielzeit einstellen und bei Forgotten Waters vergehen gleich 2-4 Stunden.
Die Komplexität der meisten Spiele liegt um den Wert 2 herum, laut der User-Einschätzungen bei Boardgamegeek.com (BGG)(externer Link). Nur Autobahn weicht dort mit einem Wert von 3,8 recht weit nach oben davon ab, während ADAPTOID sich mit einer 1 in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Dieser Wert beruht allerdings bloß auf nur zwei abgegebenen Einschätzungen. Ich bin gespannt, dieses Spiel kennen zu lernen und mir ein eigenes Bild davon zu machen.
Blickt man auf die Autoren, findet man vier unbekanntere Personen mit wenigen veröffentlichten Spielen. Besonders Karsten Hartwig, der Autor von Waterfall Park ist längere Zeit nicht mehr in Erscheinung getreten, denn seine Spielidee wurde eigentlich bereits 1999 als Chinatown bei alea veröffentlicht. Forgotten Waters ist ein Spiel aus der Crossroads-Reihe des Verlags Plaid Hat Games und Autor Isaac Vega war unter anderen daran beteiligt, der bereits seit zehn Jahren als Autor tätig ist. Bei Autobahn haben sich Nestore Mangone und Fabio Lopiano zusammen getan, deren Spiele einem Vielspieler durchaus schon untergekommen sein dürften.
Preisvergleich
Dank Brettspiel-Angebote(externer Link) konnten die Preise auch dieses Jahr größtenteils schnell und einfach ermittelt werden. Leider ist Hijacked dort überhaupt nicht aufgeführt. Außerdem wichen in der jüngeren Vergangenheit lokale Sonderangebote teilweise stark von den online verfügbaren Angeboten ab. Auch einige der in dieser Wundertüte enthaltenen Titel waren bereits Teil solcher Rabattaktionen. Daher sind die Bestpreise dieses Jahr vielleicht nicht ganz so exakt wie sonst.
Mit 214,15€ handelt es sich bei den enthaltenen Spielen einer SO Wundertüte um den bislang höchsten Gesamtwert, alle vorherigen Inhalte entsprachen einem geringeren. Hätte man diese Titel gestern bei der Spiele Offensive bestellt, müsste man ungefähr diese Summe zahlen. Wäre es gelungen diese fünf Spiele zuvor zum bisherigen (Online-)Bestpreis zu erwerben, hätte man dafür wohl 139,62€ inklusive ggf. anfallender Versandkosten der einzelnen Shops berappen müssen. Bei den tagesaktuellen (Online-)Bestpreisen für alle fünf Titel liegt man wiederum bei 190,60€.
Bewertungen
Die Bewertungen auf der Seite der Spiele Offensive liegen bei vier der enthaltenen Spiele bei 5 von 6 Punkten. Allerdings ist dies bei drei Spielen ein Mittelwert aus nur zwei Bewertungen. Lediglich die fünf Punkte als Bewertung bei Erde beruhen auf 15 Einzelbewertungen. Während der Mittelwert bei ADAPTOID aus 5 und 4 aufgerundet den Wert 5 ergibt, kommt Autobahn mit den Einzelbewertungen 4 und 5 nur auf eine 4 im Mittel. Hijacked wurde auf der Seite der Spiele Offensive noch gar nicht bewertet. Die in der Regel aussagekräftigeren Bewertungen auf BGG liegen zwischen 6,1 und 7,8.
Zusammenfassung
Die Wundertüte dieses Jahr besteht aus vielen Superlativen: Der höchste Gesamtwert, mehr Umfang durch mehr und vor allem mehr großformatige Spiele. Dies kann Erwartungen schüren, die eine hohe Fallhöhe mit sich bringen können, wenn das Produkt nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Doch das scheint dieses Jahr eher kein Problem zu sein. Denn der Inhalt kann sich sehen lassen.
Von den enthaltenen Spielen ist keines schon ein wirklich alter Hut und es handelt nicht hauptsächlich um Spiele der eigenen Verlage aus dem B-Rex-Entertainment-Umfeld. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es diese Beschreibung auch in diesem Jahr exakt so gab, sonst sollen alle Spiele auf der eigenen Webseite mit 5 von 6 Punkten bewertet worden sein. Dieses Jahr gilt das nur für vier der sechs Spiele, da eines nur auf vier Punkte kommt und ein anderes bislang gar keine Bewertungen hat.
Das Abenteuerspiel Forgotten Waters ist das am besten bewertete Spiel aus der Wundertüte. Bei den Board Game Quest Awards 2020 wurde es als bestes thematisches Spiel ausgezeichnet und hat den Golden Geek als bestes “zoomable” Spiel erhalten. Es ist nämlich in der Anfangsphase der Corona-Pandemie erschienen und ist dadurch vielleicht wirklich etwas untergegangen. Es mit 3-7 Spielern erleben zu können, macht es einerseits sehr flexibel, die lange Spielzeit einer Partie und der Aufbau als Kampagne macht es wiederum schwieriger es auf den Tisch zu bekommen.
Nur das Tableau-Building-Spiel Erde kann von den enthaltenen Spielen noch mehr Nominierungen bzw. Auszeichnungen vorweisen. Beim Deutschen Spielepreis 2023 verpasste es mit dem vierten Platz nur knapp das Treppchen. Ich habe bereits eine Partie auf einem öffentlichen Spieletreff erlebt und seitdem landet es immer mal wieder im Warenkorb, bislang konnte ich mich aber noch nicht zum Kauf durchringen. Nun hat das Schicksal wohl entschieden. Immerhin gibt es mittlerweile auch schon eine Erweiterung zu diesem Spiel rund um die heimische Natur- und Pflanzenwelt. Eine weitere ist bereits angekündigt.
Auch für für das Netzwerk-Spiel Autobahn interessiere ich mich schon länger. Es soll einen spannenden Kartenmechanismus zur Aktionssteuerung mit sich bringen, kombiniert mit einem straffen Wertungsmechanismus, der quasi das Gegenteil von einem Punktesalat ist. Die Spiele der beiden Autoren gefallen mir in der Regel recht gut, auch wenn es über dieses zu lesen gibt, dass es eher sperrig und ein wenig zu lang sein soll. Der Verlag Strohmann Games hat bisher meist ein gutes Händchen bei der Auswahl der Spiele für das Verlagsprogramm bewiesen.
Hijacked hat mich seit der Veröffentlichung nie so ganz losgelassen, immerhin ist es ein Spiel vom Verlag iDventure, in dem einige gute Ermittlerspiele veröffentlicht wurden. Das semi-kooperative Spiel, in dem man als Unterhändler versucht Passagiere aus einem gekaperten Flugzeug zu befreien, wurde von The Mico illustriert. Vielleicht kann man der Wundertüte vorwerfen, dass gleich zwei semi-kooperative Spiele enthalten sind. Das möchte ich aber nicht ohne die beiden erlebt zu haben. Vielleicht sind es wirklich alles kleine Schätzchen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Waterfall Park hatte ich als Neuauflage von Chinatown bislang eher links liegen gelassen, da ich als Fan der gesamten alea-Reihe das Original besitze und so schnell auch nicht hergeben würde. Dieses Auktionsspiel ist ein weiterer Versuch, als Brettspiel einen Freizeitpark spielbar zu machen und zeichnet sich zudem durch sehr viel buntes Plastik aus. Das fühlt sich etwas aus der Zeit gefallen an, wo andere Spiele darauf setzen Plastik in Spielen zu vermeiden. Auch wenn der Vorgänger ehemals unter der Vielspieler-Marke alea erschienen ist, ist es aus der Wundertüte eines der zugänglicheren Spiele und wird als einziges bereits ab 8 Jahren empfohlen.
Das kleine Deduktionsspiel ADAPTOID soll in nur 15 Minuten spielbar sein, allerdings nur zu zweit. Das Science Fiction-Thema hätte mich von dem Spiel eher abgehalten, aber wenn es nun schonmal da ist, probiere ich das Duell Mensch gegen Alien gerne aus. Deduktion mag ich ja ganz gerne.
Lediglich die Promos und Demo-Spiele als Beilagen überzeugen mich nicht ganz. Die Promos zum enthaltenen Hijacked direkt mitzuliefern, finde ich gut. Dazu noch eine Promo-Karte für eine Erweiterung eines eigenen Spiels, die hat natürlich nur eine begrenzte Zielgruppe. Sonst handelt es sich um Demo-Spiele, von denen es drei bereits vor einigen Jahren in der Wundertüte als Beilage gab. Für mich, mit einer großen Spielesammlung weniger interessant, zumal ich fast alle als vollständige Variante bereits besitze. Aber für Neulinge, die sich eine Sammlung aufbauen wollen, ist es in Ordnung. Und eine einzelne Ressourcenschale ist natürlich auch nur zum Ködern, dass man mehrere davon haben möchte und direkt weitere kauft.
Fazit
Entgegen sämtlicher Erwartungen aufgrund der Größe der eigenen Spielesammlung, ist der Inhalt der diesjährigen Wundertüte für mich ein voller Erfolg. Für nicht ganz 60€ bekommt man mit dieser Wundertüte sechs Spiele, also jedes im Schnitt für nur 10€, ungeachtet der Größe und damit einhergehender UVPs der Spiele.
Wir besitzen nur eines der Spiele bereits und sind an vielen der anderen grundsätzlich schon mal etwas interessiert gewesen. Auch ist es gelungen, sich von dem Vorwurf zu befreien, man würde mit dem Inhalt der Wundertüte vor allem die eigenen Veröffentlichungen noch auf den Markt bekommen wollen. Lediglich das kleinste Spiel, ADAPTOID, ist von Corax Games und damit zu B-Rex-Entertainment zugehörig.
Ich nehme den Verantwortlichen ab, dass sie sich Gedanken machen, was in die Wundertüte hinein kommt. Auch wenn es sicherlich niemals top-aktuelle, hochpreisige Titel sein werden, denn selbst zum Geburtstag des Shops, muss das ganze natürlich irgendwie rentabel bleiben. Die generelle Stimmung im Internet nehme ich dieses Jahr ebenfalls positiv gestimmt war. Es wird immer Personen geben wird, die dem Angebot kritisch gegenüber stehen und wenig Positives darin sehen können. Das gleicht eher einer Grundsatzfrage, ob man nicht besser fahren würde, sich für das gleiche Geld ein Wunschspiel zuzulegen. Bei mir geht es auf, mit der Wundertüte Spiele zu bekommen, von deren Erwerb ich zuvor noch nicht vollends überzeugt war oder die sich eher außerhalb meiner spielerischen Komfortzone bewegen und die ich sonst wohl niemals ausprobiert hätte.
Habt ihr sie auch bestellt oder die Wundertüte verpasst?
Was denkt ihr über die enthaltenen Spiele?
Ich freue mich auf eure Gedanken zum diesjährigen Inhalt in den Kommentaren.
3 Antworten auf „SO Wundertüte 2025“
Danke fürs Spoilern – da hätte ich dieses Jahr tatsächlich eine große Überschneidung gehabt.
2 Spiele habe ich, 1x den Vorgänger und nur für ein weiteres hätte ich mich halbwegs interessiert
Dieses Jahr echt schöne Auswahl. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich’s wohl bestellt.
Hallo, danke für die tolle zusammenfassung. Ich habe die Tüte zum ersten Mal bestellt und bin auch sehr begeistert gewesen. Autobahn soll toll seon, aber ganz komplexe Spiele kommen zu selten auf den Tisch. Auf forgotten waters freuen wir uns besonders. Was uns gar nicht reizt, geht als Geschenk weg. es wird sich was finden, damit das Spiel in gute Hände kommt..Es hat sich diesmal gelohnt, aber ich bleibe bei solchen Angeboten trotzdem vorsichtig.