Jäger + Späher

Jäger + Späher Cover
Cover / Foto: Kosmos Verlag

Nahrung jagen, Rohstoffe sammeln um sie zu verarbeiten,  Nachwuchs zeugen. Das waren die wichtigsten Aufgaben zum Überleben in der Steinzeit. Dabei musste die ganze Sippe helfen, jeder bekam Aufgaben nach seinem Können. Dies hat Gerhard Hecht nun als Spiel umgesetzt, bei dem ihr in die Rollen der steinzeitlichen Stammesmitglieder schlüpft. Wie ihr diese am geschicktesten einsetzt, um möglichst viel zu erreichen, ist alleine eure Aufgabe. Ihr baut euch jede Runde euer eigenes Deck mit Stammesmitgliedern zusammen und nutzt dann deren Aktionen in beliebiger Reihenfolge. Währenddessen versucht euer Gegner jedoch dasselbe und kommt euch dabei möglicherweise in die Quere.

ZomBee

ZomBee Cover
Cover / Foto: Kosmos Verlag

Niedliche Bienen fliegen fröhlich über die Wiese, schnuppern an den farbenfrohen Blüten, die Welt ist schön. Aber nicht mehr lange! Denn unter ihnen versteckt sich ZomBee, eine infizierte Zombi-Biene. Wer sie aufdeckt, muss einen der leckeren Honigtropfen abgeben.

Spielmaterial:

5 schwarze ZomBee-Würfel und 14 Blumenplättchen sowie 15 gelbe und 5 grüne Honigtropfen aus Plastik stellen das Spielmaterial dar. Vier Blumenplättchen gibt es als Ersatz dazu. Die Würfelseiten zeigen je zweifach gelbe oder grüne Bienen und jeweils einfach ein Schnarchsymbol (Zzz) oder Honigtropfen. Eines der Blumenplättchen zeigt die gefährliche Zombee, die anderen fröhliche Bienen oder Fragezeichen.

Ubongo (Mitbringspiel)

Ubongo Cover
Cover / Foto: Brettspielpoesie

Dieses kleine, schnelle Mitbringspiel ist der kleine Bruder des Originals aus dem Kosmos-Verlag. Geometrische Formen, wie man sie beispielsweise aus Tetris kennt, müssen dabei auf Zeit zu vorgegebenen Formen zusammengesetzt werden. “Wer legt am schnellsten die neuen Aufgaben?” – Genau dass soll sich während einer Partie des Ubongo Mitbringspiels zeigen!

Spielmaterial:

Es gibt beidseitg bedruckte Aufgabenkarten in zwei Schwierigkeitsstufen sowie 28 Legeteile aus dünner Pappe. Beides in den vier verschiedenen Farben rot, grün, gelb und blau.

Targi

Targi Cover
Cover / Foto: Kosmos

Targi, so nennen sich die Männer der Tuareg-Völker. Ihre Frauen werden Targia genannt und haben in den Zelten das Sagen. In diesem spannenden 2-Personen-Spiel von Kosmos schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Tuareg-Stammes und versuchen durch geschickten Handel mit den zur Verfügung stehenden Waren die besten Stammeskarten zu erhalten.

Spielmaterial:

16 sogenannte Randkarten stellen den Spielfeldrand dar. Sie bieten bestimmte Aktionen, Waren oder Räuberüberfälle. In die Mitte der Randkarten kommen Waren- und Stammeskarten. Von Warenkarten gibt es 19 Stück, jeweils mit einer oder mehr Waren, Siegpunkten oder Gold. Hinzu kommen 45 Stammeskarten in vier Kategorien. Jede dieser Karten hält einen anderen Bonus bereit. Auf den Spielplan wird eine graue Räuberfigur aus Holz gestellt. Jeder Spieler erhält je drei Targi-Figuren einer Farbe (weiß oder blau) und zwei Stammesmarker in gleicher Farbe. Die Waren werden als Waren-Plättchen angezeigt, die Datteln, Salz oder Pfeffer darstellen. Zudem gibt es 15 Siegpunktmarker, 8 Goldplättchen sowie einen Startspielermarker.

Machi Koro

Machi Koro Cover
Machi Koro Cover /Foto: Kosmos

Machi Koro heißt übersetzt “Stadt würfeln”. Genau das ist es, was man tun muss um bei diesem einfachem Stadtbauspiel den Sieg zu erringen. Man baut Gebäude, bekommt in weiteren Runden Einkommen dafür um immer höherwertige Gebäude bauen zu können. Oder man würfelt nur die falschen Zahlen, erhält wenig Einkommen und sieht dabei zu wie die gegnerischen Städte erblühen.

Spielmaterial:

Das Spielmaterial besteht aus 108 Karten, Münzchips mit den Werten 1, 5 und 10 sowie zwei Würfeln. Die Karten teilen sich in Start-, Sonder- und Gebäudekarten. Jeder Spieler erhält zwei Startkarten und drei Münzen. Zudem bekommen alle eine Sonderkarte jeder Sorte und legen diese mit der Rückseite vor sich aus. Sobald jemand eine davon kauft, dreht er sie um und kann die jeweilige Sonderaktion nutzen. Die restlichen Gebäudekarten werden nach Gebäuden sortiert bereit gelegt.

Keltis – Das Würfelspiel

Keltis Würfelspiel Cover
Cover / Foto: Brettspielpoesie

Vier Jahre nach dem Erfolg von Keltis hat sich der Autor Reiner Knizia diese schnelle Würfelvariante des „Spiel des Jahres“ von 2008 ausgedacht.

Spielmaterial:

Dieses Würfelspiel kommt in einem quadratischen Karton. Darin sind enthalten: 16 Kleeblattsteine aus Holz in vier Farben, fünf Plastikwürfel, 32 Wunschsteinplättchen sowie ein Spielplan, welcher aus vier Puzzleteilen zusammengelegt werden kann. Auf diesem sind fünf Pfade abgebildet, deren Symbole zu den Würfelsymbolen passen und kann von beiden Seiten verwendet werden. Die Verpackung wird bei uns als „Würfelbecher“ genutzt.