Im Jahr 2015 2025 begann meine Reise in die große weite Welt der Brettspiele und der Berichterstattung darüber. Da ich aus Braunschweig relativ schnell nach Berlin gelange, wagte ich mich in diesem ersten Jahr auch direkt zur Spiel des Jahres-Preisverleihung. Wobei diese Veranstaltung damals noch Pressekonferenz hieß und an einem Montagvormittag in einem Konferenzsaal eines Hotels auf dem Kuhdamm auch eher einen solchen Charme versprühte. Seitdem hat sich einiges getan. Ort des Geschehens ist noch immer Berlin, aber das Hotel ist nun in Friedrichshain und bezeichnet sich selbst als erstes Musikhotel Europas. Es wirkt hip und modern. Die Verleihung selbst ist seit einigen Jahren am Wochenende, eigentlich zur gleichen Zeit wie die BerlinCon. Doch das war terminlich dieses Jahr leider nicht möglich. Auch wenn der Spiel des Jahres-Verein mit dem Tag der Brettspielkritik ein anderes tolles Event um die Verleihung herum schuf, konnte ich diesem leider nicht beiwohnen.
Schlagwort: SdJ’25
Seit über einer Woche sind sie bereits bekannt: Die Nominierten in den drei Kategorien Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres für das Jahr 2025:
Spiel des Jahres (externer Link) (roter Pöppel)
- Bomb Busters (externer Link) (Pegasus / Cocktail Games)
- Flip 7 (externer Link) (Kosmos / The OP Games)
- Krakel Orakel (TOPP)
Empfehlungsliste: Agent Avenue (externer Link), Castle Combo (externer Link), Cities (externer Link), Foxy, Perfect Words (externer Link), Sherlocks Spürnasen
Kennerspiel des Jahres (externer Link) (grauer Pöppel)
Empfehlungsliste: Kauri, Medical Mysteries – New York Emergency Room, The Gang(externer Link), Zenith
Kinderspiel des Jahres (externer Link)(blauer Pöppel)
- Cascadia Junior (Kosmos)
- Die Mäusebande (Game Factory)
- Topp die Torte (Schmidt Spiele)
Empfehlungsliste: HiLO – Dein Königreich, Käpt’n Kuck, Syllaba