La Isla / Vienna – Vorher/Nachher

Ravensburger ist vor allem durch seine familienfreundlichen Spiele bekannt. Um auch komplexere Titel in das eigene Verlagsprogramm aufzunehmen, wurde 1999 die Vielspielermarke alea ins Leben gerufen. Diese Spiele waren dafür bekannt, aus recht dünnem Pappmaterial zu bestehen, aber die Spielideen selbst wussten meist zu überzeugen. Die Serie wurde sehr beliebt und durch die nummerierten Schachteln wurden sie auch zu einem beliebten Sammelobjekt. Vor allem Stefan Feld steuerte viele Spielideen zu dieser Serie bei. Nun hat er gemeinsam mit Queen Games die Feld City Collection ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Spielen, die alle eine Stadt als Titel tragen. Die Spiele selbst sind zum Teil völlig neue Spielideen, aber auch einige mehr oder weniger überarbeitete Neuauflagen zuvor erschienener Spiele. Und damit sind viele Spiele dieser Reihe prädestiniert für diese Rubrik hier. Den Anfang mache ich mit dem Vergleich von La Isla und Vienna.

Fröhliches hin und her Tauschen

Brettgeschichte Logo
Logo / Foto: Brettspielpoesie

Wir trennen uns ja nur sehr ungerne von Spielen und bisher war dies auch noch nicht zwingend notwendig. Hier und da haben wir noch Plätze für neue Regale gefunden, Erweiterungen wurden in die Grundspiele gepackt und die Spielkartons in die Garage gebracht. Aber nun hatten wir ein paar Spiele doppelt, die meisten davon sogar noch original verpackt. Das kann passieren, wenn man bei der Spiele Offensive eine Wundertüte kauft und man den Inhalt teilweise schon besitzt oder wenn man bei einem Gewinnspiel einen Preis erhält, der bereits im Schrank steht. Mit diesen Schätzen muss doch irgendwas zu machen sein!

SO Wundertüte 2016

Letztes Jahr gab es von mir die Ode an die Wundertüte und auch dieses Jahr möchte ich gerne meine Meinung zur Wundertüte mitteilen. Die Entscheidung für die Wundertüte war dieses Mal wieder recht schnell gefallen. Erstmal bestellen, die Vorfreude genießen und im Zweifelsfall zurücksenden. Denn das Prinzip der Wundertüte finde ich nach wie vor großartig. Und das obwohl unsere Spieleschränke aus allen Nähten platzen, bisher haben wir immer noch weitere Möglichkeiten zum Verstauen der Spiele gefunden. Auch wenn wir die große Gefahr gesehen haben, dass wir entweder einige Spiele bereits besitzen oder die Spiele nicht nach unserem Geschmack sein könnten, haben wir also zugeschlagen. (Wer weiterlesen möchte: Vorsicht Spoiler!)