Ich mag verzahnte Expertenspiele. Bei den Neuerscheinungen zur SPIEL’22 musste ich feststellen, dass manche davon nur wenige Hauptaktionen ermöglichen. Der Kniff bei diesen Spielen besteht darin, sich möglichst viele lukrative Neben- oder Bonusaktionen zu sichern, um dadurch die Nase vorn zu haben. Aufgrund dieser Ähnlichkeit habe ich mich dazu entschlossen Woodcraft, Tiletum und Marrakesh gemeinsam in einem Beitrag vorzustellen.
Schlagwort: Queen Games
Einst ging es nach Copenhagen,
wo wir puzzelten Hausfassaden.
Mit denselben Puzzleteilen,
wir nun nach Helsinki eilen.
Um den Senatsplatz umzugestalten,
mit Pavillons in Reihen und Spalten.
Neue Teile kommen nicht nur von oben hinein,
die eigene Spielfigur wird Richtungsweiser sein.
Ein Aufbau zusätzliche Punkte bringt,
wenn die geschickte Platzierung gelingt.
Denn nur was bei Spielende vollständig ist,
sich dann auch in Punkten bemisst.
Ich war wieder unterwegs für euch und diesmal war Bonn das Ziel. Dort fand der Queen Games Pressetag nach zweijähriger Abstinenz wieder in Präsenz statt. Vor zwei Jahren sollte es ursprünglich einen “Stefan Feld Spiele Testtag 2020” geben, zu dem es pandemiebedingt leider nicht kam. Daher war dies nun die erste Möglichkeit die mittlerweile vier Spiele umfassende Stefan Feld City Collection auf einem solchen Presseevent zu spielen. Das Event wurde direkt auf zwei Tage gestreckt und es gab noch weitere aktuelle Titel zu entdecken. Auch Autor Dirk Henn war mit seinem neuen Spiel Powerline vor Ort.


Schlüpft in die Rolle von Architekten,
japanischer Gärten mit Kirschblüten,
auch Kiesel, Sand, Bäume, Wasser und Ton,
könnt ihr euch als Landschaft holen.
Die Wege bestehen aus Holz, Stein und Sand,
japanische Dekore existieren allerhand.
Die Entscheidung für Wertungen ist nicht banal,
die Limitierung wird eher schnell zur Qual.
Nicht alles kann ein Spieler erzielen,
sollte konsequent auf eine Auswahl spielen.
Ich hatte 2019 begonnen, kleine und schnell vorgestellte Spiele nicht mehr in die starre Rezensionsstruktur zu pressen. Stattdessen möchte ich ähnliche Spiele, die irgendeine Gemeinsamkeit haben nicht kurz und klein hacken, wie der Titel es vermuten lassen könnte, sondern einfach gesammelt vorstellen. So bekommt ihr einen Überblick über das Spielprinzip und meine Gedanken zu diesen Spielen zu lesen. Freut euch heute auf die Würfeladaptionen der Spiele Kingdomino und Copenhagen sowie der um ein Spielbrett erweiterten Qwixx-Variante.
2018 war Luxor zum Spiel des Jahres nominiert, konnte sich aber nicht gegen Azul durchsetzen. Doch auch die Nominierung ist schon eine besondere Auszeichnung und da verwundert es nicht, wenn die erste Erweiterung nicht lange auf sich warten lässt. Diese gab es bereits auf der Spielwarenmesse Ende Januar 2019 zu sehen, veröffentlicht wurde sie dann erst im Sommer. Sie besteht aus vier Erweiterungsmodulen, die einzeln oder gemeinsam dem Spiel hinzugefügt werden können. Zusätzlich ist Spielmaterial für einen fünften Spieler dabei. Der englische Titel sollte nicht abschrecken, das Spielmaterial ist komplett sprachneutral und es sind Anleitungen in vier Sprachen, darunter natürlich auch deutsch, enthalten.
Sicherlich haben sich einige von euch bereits gewundert, warum es hier die letzten Tage so still war und wo die Berichte der letzten drei Tage der SPIEL’19 bleiben. Leider habe ich es nicht geschafft, täglich Zusammenfassungen zu schreiben, dann hätte ich nur noch weniger Schlaf abbekommen. Ich hoffe ihr könnt mir dies verzeihen, dafür versuche ich nun die Highlights dieser drei Tage für euch aufzuführen. Zusätzlich könnt ihr mich bei den Bretterwissern hören oder meinen ersten Auftritt im Livestream des Merz-Verlages ansehen.
Komm mit, in eine fantastische Welt,
schau, ob auch Dir es dort gefällt.
Wo Druiden ihre Magie einsetzen,
um mächtige Kreaturen aufzuhetzen,
für bunte Edelsteine in vielen Farben,
denn solche muss ein Spieler haben,
um Artefakte in die Hände zu bekommen.
Doch wie gewonnen, so zerronnen,
denn für Runen werden sie abgegeben,
um es fortan einfacher zu haben im Leben.
Von meinem Auflug zum Amigo Spielefest habe ich euch bereits berichtet, doch endete die Reise am vergangenen Woche für mich nicht in Köln, es ging weiter nach Bonn. Dort wurde 30-Jähriges Jubliäum des Verlags Queen Games gefeiert und viele Blogger und Journalisten wurden eingeladen, in gemütlicher Runde die anstehenden Neuheiten auszuprobieren und sich umfassend zu informieren.
Die Branche boomt, es geht bergauf,
kaum ist die erste Filiale auf,
und es läuft mit dem Verkauf,
nimmt das Treiben seinen Lauf.
Weitere Niederlassungen müssen her,
damit der Gewinn wird immer mehr.
Allein wird man dabei nicht lang bleiben,
ein gutes Geschäft viele beneiden,
und so mancher wird sich entscheiden,
selbst ein erfolgreiches Geschäft zu betreiben.