Nun ist sie leider schon wieder vorbei, die SPIEL 2024. Knapp über 200.000 Menschen begaben sich dieses Jahr in die “Heiligen Hallen” der Messe Essen, wo viele Austeller ihre neuesten Spiele vorstellten und verkauften. Von der Pressekonferenz und der Neuheitenschau habe ich euch bereits ein wenig berichtet, weitere Bilder werden in den kommenden Tagen noch auf meinem Instagram-Kanal zu finden sein. Genau wie Bilder der wenigen auf der SPIEL gespielten Titel und erste Unboxings der Spiele, die es mit nach Hause geschafft haben.
Nun möchte ich aus den vergangenen Tagen gerne noch über einige ausgewählte Titel berichten.
Asmodee
Bei Asmodee hatte ich die Gelegenheit Monkey Palace vom Autoren David Gordon selbst erklärt zu bekommen, der extra aus New York angereist ist. Verglichen mit vorherigen Lego-Brettspielen, steckt hier wirklich mehr Spiel drin. Es ist eine spannende Aufgabe eigene Puzzleteile so zu platzieren, dass man darüber viele Punkte sammelt, mit denen man sich neue Karten kaufen kann, die neben Siegpunkten auch einen Sofort-Bonus und/oder dauerhaftes Einkommen mit sich bringen. Auch wenn ich offenbar noch an meinen grundlegenden Lego-Bau-Fähigkeiten arbeiten muss, hat dieses Spiel viel Spaß gemacht.

Ebenfalls vom Autoren (Corey Konieczka) selbst erklärt bekommen haben wir The Mandalorian – Adventures, bei dem wir kooperativ versuchen Aufgaben zu erfüllen und es dabei mit so manchem Gegner aufnehmen müssen. Ein Ringbuch wird dabei zum Spielfeld und hält verschiedene Orte bereit. Doch ist dies noch nicht alles. Weiteres Spielmaterial, welches zunächst in verschlossenen Umschlägen verborgen bleibt, sorgt auch für Varianz bei den einzelnen Seiten und den damit verbundenen Szenarien.

Neben den Brettspielen liegen bei Asmodee auch die neuen Trading Card Games Star Wars Unlimited und Altered im Fokus. Zu Star Wars Unlimited gab es erste Infos zum dritten Set, Twilight of the Republic, bei dem Ashoka Tano und General Grievous in die Hauptrollen schlüpfen.

Ravensburger
Auch dieses Jahr gab es wieder einen eigenen Stand für Disney Lorcana und dies war auch ein Tagesordnungspunkt bei der Presseveranstaltung während der SPIEL’24. Die Schlange am Lorcana-Stand erschien nicht mehr ganz so lang, wie noch im vorherigen Jahr, doch das Produkt läuft für den Verlag weiterhin gut und es gibt noch viele Ideen für die Zukunft. Die nächsten Charaktere, die man im Spiel finden wird, sind Figuren aus Chip und Chap: Die Ritter des Rechts und später auch aus Taran und der Zauberkessel, Pocahontas und Pixar-Filmen.

Bei Ravensburger gab es neben den aktuellen Neuheiten auch erste Sneak Peaks auf zwei anstehende Frühjahrsneuheiten. Es ist etwas Neues im Die Burgen von Burgund-Universum geplant und zwar eine Kinderspiel-Version mit dem Arbeitstitel Die Sandburgen von Burgund, welches Stefan Feld zusammen mit seiner Frau Susanne entwickelt, die in einer Grundschule arbeitet und daher viel Kontakt zur anvisierten Zielgruppe hat.

Ein neues Familienspiel für das Frühjahr ist Hutan – Ein Wald voller Leben der Autoren Asger Harding Granerud und Daniel Skjold Pedersen mit Illustrationen von Vincent Dutrait. Es handelt sich dabei um ein Puzzlespiel, bei dem man neue Pflanzen immer angrenzend aneinander platziert und versucht gleichfarbige Gebiete zu errichten, um darin Bäume wachsen zu lassen und Tiere anzulocken.

IELLO
Letztes Jahr gab es bereits einen ersten Blick auf King of Tokyo Origins, dieses Jahr wurde verkündet dass diese reduzierte und nur Spielmaterial für bis zu vier Personen enthaltende Version in Deutschland zunächst Thalia-exklusiv vertrieben werden soll.
Auf englisch wird kommendes Jahr ein neues Unmatched Adventures-Spiel erscheinen, bei dem die Teenage Mutant Ninja Turtles im Mittelpunkt stehen. Über eine deutschsprachige Veröffentlichung ist mir allerdings noch nichts bekannt.
Board & Dice
Neben den aktuellen Neuheiten wie Windmill Valley, Reef Project und Minos gab es auch erste Einblicke in die Pläne für das kommende Jahr. Vieles bleibt noch ein wenig geheim, aber auf eine Neuauflage durfte ich bereits einen ersten Blick erhaschen: Trismegistus wird eine neue Ausgabe bekommen mit völlig neuen Illustrationen und leicht angepassten Regeln. Man hat beim Verlag das Gefühl, dass dieses Spiel bei der Veröffentlichung 2019 bei vielen nicht so gut ankam. Auch wenn ich es besser in Erinnerung habe, konnte ich damals nur 3 von 6 möglichen Punkten vergeben, weil Mängel in der Anleitung und Optik den Gesamteindruck für mich geschmälert haben, obwohl ich Trismegistus im Kern durchaus reizvoll empfinde. Von daher bin ich gespannt auf die Anpassungen und darauf, ob diese zu einem runderen Spielverlauf führen.

Übrigens zählt auch dieser Titel für Board & Dice zu den “T-Spielen”, die sich aus deren Sicht neben dem Anfangsbuchstaben “T” im Titel durch die Autoren Tascini und Turczi auszeichnen.
Horrible Guild
Auch bei Horrible Guild gab es neben Informationen zu den aktuellen Titeln einen Ausblick auf ein Spiel, welches zur SPIEL’25 erscheinen soll: Railroad Tiles. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Roll-and-Write-Spiels Railroad Ink zu einem Plättchenlegespiel. Das Material schaut gut aus und es erscheinen gleich acht thematisch unterschiedliche Mini-Erweiterungen dazu. Und wie auch schon bei den Mini-Erweiterungen zu Railroad Ink lässt sich auch darunter eine mit Schafen finden, sogar mit kleinen Schafsfiguren.

Schafe lassen sich übrigens auch bei der aktuellen Neuheit Spotlight finden, bei dem alle kooperativ versuchen unter Zeitdruck auf einem eigenen Wimmelbild vorgegebene Objekte zu finden.

Queen Games
Zu den aktuellen Neuheiten habe ich ja bereits vom Pressetag berichtet. Auf der SPIEL’24 gab es nun das Material von zehnten Titel der City Collection, Chichen Itza, zu sehen. Ich finde das Spiel sieht richtig gut aus, und da ich Miniaturenspiele in der Regel nicht sonderlich mag, passen die Standees für mich total gut hinein.

Krimi-Spiele
Dieses Jahr erstmals mit eigenem Stand auf der SPIEL vertreten waren die Spanier von Key Enigma, die sehr spannende Krimi- und Rätselspiele produzieren. Leider hatten sie keine neuen Titel dabei, derzeit kann man ihre letzte Kickstarter-Kampagne zu Imperfect Crimes: Pop-Up Escape Book noch unterstützen. Ich würde mich allerdings sehr darüber freuen, wenn sie danach ein weiteres ihrer immersiven Escape Room-Spiele entwickeln, die mich bisher alle begeistern konnten.
Beim Noctis-Verlag stand der neue Masters of Crime-Fall Mosquito im Fokus, der bereits im Sommer erschienen ist. Für nächstes Jahr ist auch schon ein neuer Fall mit dem Titel Hollywood in Planung, wann genau dieser erscheint, wird Kosmos entscheiden. Durch die Kooperation haben die kreativen Köpfe hinter Noctis Spiele zwar mehr Zeit für die Entwicklung ihrer Spielideen, da sie sich nicht um Produktion, Distribution, Marketing, etc. kümmern müssen, dafür aber auch weniger Einfluss auf die Veröffentlichung selbst.
Beim TOPP-Verlag erscheinen im Oktober zwei neue Crime Files-Fallakten als Regional-Krimispiele, bei denen die Rätsel vom Team vom Rätselraum Ruhrpott kommen und die Geschichten aus der Feder namhafter Personen wie Jürgen Seibold, Christiane Franke und Cornelia Kuhnert. Sie führen inhaltlich nach Ostfriesland bzw. ins Allgäu.
Bei den Tatort-Spielen von Hidden Games benötigt Kommissar Hahnke erneut Unterstützung bei Kriminalfällen in etwas spießiger Umgebung, wie man es von dieser Reihe gewohnt ist. Bei Alle Unter einem Dach kam es zu einem Mord in einem Mietshaus mit den Nachbarn als die wenigen Verdächtigen und bei der Campingkiller wird auf einem Camping-Platz erstmals eine Frau zum Opfer.
Der PD-Verlag hat das Rätselspiel Die Drei Kolosse in sein Programm aufgenommen, welches zuvor nur im Eigenvertrieb des Autors Johannes Lorenzen erhältlich war. Dieses Rätselspiel wird für 4-5 Spieler empfohlen. Es lässt sich auch mit weniger Personen spielen, diese sollten aber einige Erfahrung mitbringen und müssen in verschiedene Rollen schlüpfen, worunter die Immersion etwas leiden könnte. Es scheint sehr viel Herzblut und Leidenschaft in diesem Spiel zu stecken und ich freue mich schon auf das mehrstündige Erlebnis.
Fazit und Ausblick
Die hier erwähnten Titel sind natürlich nur ein ganz kleiner Teil von dem, was ich auf der SPIEL alles entdecken konnte. Viele Spiele konnte ich mit nach Hause nehmen, um mich in der kommenden Zeit näher damit zu beschäftigen und sie euch nach diversen Spieleindrücken im Detail vorzustellen. Dazu gehört u.a. SETI, Funkenschlag Outpost, Stephens, Algae Inc., Black Forest, Resafa, Let’s go to Japan, Tea Garden und viele mehr. Ein Loot-Bild wird es von mir auch dieses Jahr nicht geben, da es sich bei den meisten Spielen, die es mit nach Hause geschafft haben, nicht um “Loot” im eigentlichen Sinne handelt, sondern größtenteils um Rezensionsexemplare, die ich kostenfrei oder reduziert erhalten habe.
Die SPIEL’24 war an allen Tagen ausverkauft und ich kann bestätigen dass es wirklich sehr gut gefüllt war. Durch die neue Aufteilung der Hallen und breitere Gänge hat es sich meist ganz gut verteilt, aber besonders in Halle 3 mit den meisten Verlagen im Bereich der Kenner- und Expertenspiele war es irgendwie immer sehr voll. Ähnlich wirkte es in Halle 6, der ersten Halle die man betritt, wenn man den Süd-Eingang nimmt. In diesen beiden Hallen gab es wohl auch die längsten Schlangen, wie bei Frosted Games, Devir Games, Asmodee und Catch Up Games.
Ich bin gespannt nächstes Jahr herauszufinden, ob die Begeisterung für die Teilnahme an der weltgrößten Brettspielmesse wirklich gestiegen ist oder der bundeseinheitliche Feiertag mit dem Brückentag für ausverkaufte Tickets gesorgt haben. Sie findet wieder erst später im Oktober und zwar vom 23. – 26.10.25 statt.