Pegasus Pressetag Juni 2021

Logo Brettgeschichte
Logo Brettgeschichte / Foto: Brettspielpoesie

Überraschenderweise lud Pegasus Spiele am vergangenen Freitag zu einem weiteren digitalen Pressetag. Vor der SPIEL.digital wurde der Pressetag zwangsläufig digital abgehalten, im Frühjahr entschied man sich dafür als Alternative zur ausgefallen Spielwarenmesse. Die Erfahrungen waren so positiv, dass man sich erhofft mit diesem zwischengeschobenen Pressetag den Informationsgehalt der einzelnen Veranstaltungen etwas zu reduzieren und die Veranstaltung dadurch zu entzerren. Vorab gingen Pakete mit Spielen und Verpflegung auf die Reise und um 17 Uhr startete die Zoom-Konferenz.

Dieses Mal gab es kein langes Auftaktgespräch mit Geschäftsführer Karsten Esser, dieser kam erst in einer Talkrunde zum Abschluss des offiziellen Teils zu Wort. Stattdessen begrüßte uns der PR Manager Peter Berneiser kurz und es ging direkt um das Wesentliche: Brettspielerscheinungen bis zur SPIEL im Herbst. Viele der folgenden Vorstellungen waren vorab aufgezeichnet, wodurch der Zeitplan gut eingehalten werden konnte. Fragen wurden zum Teil direkt im Chat beantwortet oder für die anschließende Talkrunde aufgehoben.

Kinderspiele

Zum Auftakt gab es einen Einblick in drei neue Kinderspiele: Midnight Market ist ein Geisterspiel mit Memo-Elementen in der Pünktchenreihe und bei Bubble Trouble und Happy Hopping aus der Kids Fun-Reihe geht es um Geschicklichkeit. Auch auf Raccoon Robbers, das etwas fiese Familienspiel rund um Leckereien aus dem Müll stibitzende Waschbären, können wir uns bald freuen.

Deep Print Games

Es folgte Peter Eggert mit Informationen zu Deep Print Games. Von den bereits beim letzten Mal angekündigten Titeln wird noch im Juni Juicy Fruits verfügbar sein, Rohrschach folgt dann im August. Im September soll Savannah Park von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling erscheinen. Bei diesem Plättchenlegespiel hat jeder Spieler einen eigenen Spielplan mit denselben Plättchen, pro Zug wählt ein Spieler eines für alle aus. Dieses wird gewendet und neu platziert, um bis zum Spielende große Tierherden zusammen zu legen und sich vor Buschbränden zu schützen. Ebenfalls enthalten sind auch mehrere Varianten, um es solo, mit Kindern und anspruchsvoller zu spielen oder den Spielaufbau zu variieren.

Savannah Park Vorschau
Savannah Park Vorschau / Foto: Deep Print Games

Frosted Games

Bei Frosted Games ging es vor allem um die Verfügbarkeit bereits angekündigter Titel. Schon bald können sich die Spieler auf die zweite Aeon’s End-Welle freuen. Mit dem neuen Standalone-Titel Aeon’s End – Für die Ewigkeit kommen auch gleich zwei neue Erweiterungen mit. Die beiden Erweiterungen zu Aeon’s End sind auch schon bald wieder erhältlich. Weiter geht es bis zum Herbst mit Kemet + Erweiterung, Clash of Cultures und Flippermania, dem “ersten wirklich thematischen” Roll’nWrite-Spiel, wie Redakteur Benjamin Schönheiter es gerne bewirbt. Wer die Podcasts und Live-Streams des Verlags nicht verfolgt, für den könnte die Ankündigung der Lokalisierung von Sentinals of the Multiverse für 2022 neu sein.

Portal Games

Ignacy Trzewiczek von Portal Games hatte ein kurzes Video vorbereitet, um die bereits im Frühjahr erwähnten Titel erneut vorzustellen. Das Partyspiel Million Dollar Script ist überraschenderweise in der deutschen Ausgabe als erstes fertig geworden und hat die Teilnehmer des Pressetages bereits erreicht. Bis zu 10 Spieler konkurrieren in Teams als Hollywood-Produzenten um die Erschaffung des erfolgreichsten Blockbusters. Bei Empires of the North geht es im königlichen Ägypten weiter, das auf Detective basierende Spionage-Spiel zur Zeit des Kalten Krieges Vienna Connection wird im dritten Quartal auf deutsch erwartet. Für das Fußball Manager Spiel Eleven startet bald eine Crowdfunding-Kampagne auf Gamefound.

Vienna Connection Cover
Vienna Connection Cover / Foto: Pegasus Spiele

Uhrwerk Verlag

Im Bereich der Rollenspiele ging es vor allem um die Kooperation mit dem Uhrwerk Verlag, Geschäftsführer Patric Götz war ebenfalls dabei. Nach dem Erfolg von So nicht Schurke! erscheint nun auch die Splittermond-Einstiegsbox mit Pegasus Logo. Es wurde ein begeistertes Plädoyer für Rollenspiele gehalten. Wer ein solches vorab mal ausprobieren möchte, findet sowohl bei Pegasus als auch beim Uhrwerk-Verlag kostenfrei verfügbare Online-Inhalte.

Splittermond Cover
Splittermond Cover / Foto: Pegasus Spiele

Edition Spielwiese / Hard Boiled Games

Das Hard Boiled Games Studio Team stand Rede und Antwort rum um den bei der Edition Spielwiese veröffentlichten Erfolgstitel MicroMacro. Neben Johannes Sich sind nun auch seine Kollegen als Autoren tätig, was es ihm ermöglicht endlich auch selbst unbekannte MicroMacro-Fälle spielen zu können. Johannes arbeitet seit knapp 8 Monaten in Vollzeit an MicroMacro, die Arbeit des ganzen Teams ist in dieser Zeit viel intensiver geworden. Sie wollen die Spieler nicht zu lange warten lassen, um in Crime City wieder für Recht und Ordnung zu sorgen, daher bleibt die Grundmechanik bei MicroMacro Full House dieselbe. Die Fälle im nahtlos angrenzenden südlichen Teil von Crime City sind vielseitiger, es gibt einige Neuerungen in Bezug auf Zeitebenen, Grafiken, etc. Es wird wohl auch Verweise auf bereits gelöste Fälle oder bekannte Personen geben.

MicroMacro Full House
MicroMacro Full House / Foto: Pegasus Spiele

Ebenfalls wird an einer digitalen MicroMacro App getüftelt. Diese wird aber definitiv eigenständig, erhält ganz neue Fälle, es wird also keine digitale Kopie des analogen Spiels. Man möchte sich die Möglichkeiten der Digitalisierung zu Nutze machen und ein völlig neues MicroMacro-Erlebnis erzeugen.

Auch wenn die analogen Fälle bereits in der neuen Auflage und auch allen zukünftigen Veröffentlichungen nach Kindertauglichkeit kategorisiert sind, gibt es die Idee einer reinen Kinderversion. Selbst Überlegungen zu anderen Spielwelten stehen im Raum, aber zunächst konzentrieren sich alle auf die Weiterentwicklung von Crime City. Bisher wurden auch sämtliche Lizenzanfragen für das erfolgreiche MicroMacro abgelehnt.

Das für Juli diesen Jahres von der Edition Spielwiese geplante Überraschungsprojekt verschiebt sich auf Herbst 2022, es soll zu diesem Zeitpunkt aber genauso gut passen, Timing wäre dabei alles. Der Rest bleibt Überraschung.

Pegasus Spiele

Das waren jetzt viele Infos zu den Partnerverlagen, doch natürlich hat auch Pegasus selbst in diesem Sommer noch einiges vor. Es sind zwei neue Spielecomics in Arbeit und für Munchkin wird es neben einem neuen Grundspiel, zu welchem ich leider den Titel nicht mitbekommen habe, auch eine weitere Warhammer 40K-Erweiterung geben.

Während bei Aporta Games an einem neuen, eigenständigem Trails of Tucana-Spiel gewerkelt wird, soll die Erweiterung Fähren die Zeit bis zur dessen Veröffentlichung im kommenden Jahr verkürzen. Diese bietet zwei neue Inseln auf denen Fähren Wege “außen herum” ermöglichen und neue Belohnungen auf die Spieler warten. Auch beim anderen beliebten Flip’n’Write-Spiel Der Kartograph bahnt sich Neues an. Mit Neue Lande kommen drei neue Blöcke mit zusätzlichen Karten, Die Kartographin ist eine Standalone-Erweiterung, die komplett mit Der Kartograph kombinierbar ist. Verfügbar sollte beides eigentlich erst nach der Kickstarter-Auslieferung der englischen Versionen sein, doch da in Spanien produziert wird, gibt es beides vielleicht schon im August. Da ich beide Flip’n’Write-Spiele sehr mag, freue mich sehr über das neue Spielmaterial.

Die Kartographin Schachtelbild
Die Kartographin Schachtelbild / Foto: Pegasus Spiele

Auf Kitchen Rush wird dieses Jahr noch Hospital Rush folgen, eine deutschsprachige Version von Rush MD, welches die Spieler wieder mit einzelnen, aufeinander aufbauenden Kapiteln an das Spielprinzip heranführt. Ich bin ja nicht der größte Fan dieser Echtzeit-Spiele, aber das redaktionell hervorragend aufbereitete Kitchen Rush hat mir auch schon erstaunlich gut gefallen. Die Port Royal Big Box mit allen bisher erschienenen Port Royal-Produkten in völlig neuen Gewand brauchte doch noch etwas mehr Entwicklungsarbeit, steht nun aber auch vor der Finalisierung. Ich besitze bereits alles und werde wohl bei meiner Ausgabe bleiben, aber wer sich Port Royal noch zulegen möchte, bekommt das Komplettpaket zu einem mehr als fairen Preis. Auch das bereits im Frühjahr vorgestellte Kameloot, das interaktive Set Collection-Spiel für bis zu sechs Spieler, wird nun bald verfügbar sein.

Port Royal Big Box Cover
Port Royal Big Box Cover / Foto: Pegasus Spiele

Das umfangreiche Ermittlerspiel City of Angels erhält schon bald die Erweiterung Bullets over Hollywood mit vier neuen Fällen. Die nächste Erweiterung befindet sich auch bereits in der Übersetzung. Wenn alles nach Plan läuft wird der Sprecher von Justus Jonas, Oliver Rohrbeck, zeitgleich die Texte für die beide Erweiterungen einsprechen. Ich habe City of Angels noch nicht in die Finger bekommen, finde es aber gut, dass die Serie von Pegasus gepflegt wird. Auch bei Everdell geht es mit der deutschen Version der Erweiterung Spirecrest weiter.

Finalisiert ist nun auch die Zusammenstellung der deutschsprachigen Schatztruhe für Robinson Crusoe. Diese wird ein Komplettpaket sein, mit allen bisher erschienenen Inhalten der alten Schatzkiste und der Portal Games-Version. Nur das bereits als Promo erschienene King Kong-Szenario wird nicht dabei sein, dafür Holzmaterial sowie völlig neue Karten und Abenteuer. Da ich die Schatzkiste damals verpasst habe, bin ich schon sehr gespannt auf die Schatztruhe, um unser Robinson Crusoe besser auszustatten.

Neue Informationen gab es zur im Frühjahr nur wage angekündigten Kooperation mit Feuerlandspiele. Dort wurde redaktionell an Fire & Stone gearbeitet, um dann festzustellen, dass es eigentlich zu sehr ein Familienspiel ist, als dass es in das Verlagsprogramm von Feuerlandspiele passen würde, nicht einmal zum Blue Label. Daher erscheint dieses Spiel von Klaus-Jürgen Wrede um die Ausbreitung eines Steinzeitstammes über die Kontinente noch vor der SPIEL’21 mit Pegasus-Logo. Bei Feuerland wird im Sommer noch Trails erscheinen, ein eigenständiges Kartenspiel, welches sich ähnlich wie Parks, nur viel zügiger, spielt. Wenn nichts mehr dazwischen kommt, sollte dies bereits zur neu terminierten BerlinCon im September erscheinen.

Apropos SPIEL’21, Pegasus Spiele wird dort vertreten sein, Deep Print Games und Edition Spielwiese ebenfalls. Die Stände werden anders aussehen als gewohnt, Pegasus wird auf den gesamten B2B-Bereich verzichten. Dies lässt sich nämlich hervorragend online abhalten wie das vergangene Jahr zeigte, Spiele-Demos und das wirkliche Anspielen hingegen weniger. Auch einen Verkaufsbereich soll es auf der SPIEL geben.

Im abschließenden Talk ging es noch ein wenig um die Auswirkungen der Pandemie auf die Produktion von Brettspielen, um hohe Auslastung der Druckereien und fehlende Lieferkapazitäten. Wie sich das langfristig auf die Brettspielproduktion auswirkt, bleibt abzuwarten, Preissteigerungen sind aber sehr wahrscheinlich, da auch die Rohstoffe teurer werden. Dennoch scheut Pegasus nicht vor Investitionen zurück, im Juli startet Pegasus Spiele Nordamerika. Ich bin gespannt was dies für die Zukunft bedeutet und wie Pegasus sich zukünftig international aufstellen wird. Beim gemütlichen Ausklang des Pressetages gab es noch kurze Einblicke in die Lokalisierungstätigkeiten mal aus anderer Sicht, nämlich wie internationale Partner-Verlage gefunden werden, um Eigenentwicklungen in anderen Sprachen veröffentlichen zu lassen.

Es war wieder ein sehr informativer Abend in geselliger Online-Runde den Pegasus für die Presse organisiert hat. Am kommenden Wochenende hat Pegasus öffnet Pegasus seine Pforten wieder für alle Interessierten und bietet ein abwechslungsreiches Programm bei der sechsten CONspiracy online Convention. Dabei sollen wohl auch manche der vorab aufgezeichneten Spielvorstellungen präsentiert werden.

Auf welche Titel von Pegasus in diesem Sommer freut ihr euch am meisten? Verratet es mir gerne in den Kommentaren.

Ähnliche Artikel:

Eine Antwort auf „Pegasus Pressetag Juni 2021“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert