La Isla / Vienna – Vorher/Nachher

Ravensburger ist vor allem durch seine familienfreundlichen Spiele bekannt. Um auch komplexere Titel in das eigene Verlagsprogramm aufzunehmen, wurde 1999 die Vielspielermarke alea ins Leben gerufen. Diese Spiele waren dafür bekannt, aus recht dünnem Pappmaterial zu bestehen, aber die Spielideen selbst wussten meist zu überzeugen. Die Serie wurde sehr beliebt und durch die nummerierten Schachteln wurden sie auch zu einem beliebten Sammelobjekt. Vor allem Stefan Feld steuerte viele Spielideen zu dieser Serie bei. Nun hat er gemeinsam mit Queen Games die Feld City Collection ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Spielen, die alle eine Stadt als Titel tragen. Die Spiele selbst sind zum Teil völlig neue Spielideen, aber auch einige mehr oder weniger überarbeitete Neuauflagen zuvor erschienener Spiele. Und damit sind viele Spiele dieser Reihe prädestiniert für diese Rubrik hier. Den Anfang mache ich mit dem Vergleich von La Isla und Vienna.

Spiel mit den Löwen 2018

Brettgeschichte Logo
Logo / Foto: Brettspielpoesie

Am 24. November war es wieder so weit: Der Verein Norddeutsche Spielekultur e.V. lud im Jugendzentrum Neustadtmühle in Braunschweig zum gemeinsamen Spielen ein. Erstmals konnten dabei mehr als 200 Besucher begrüßt werden. Leider führte dies auch zu Platzproblemen. Aufgrund von anderen Veranstaltungen vor Ort gab es leider keine Möglichkeit die Kapazität kurzzeitig zu erhöhen, für das kommende Jahr soll jedoch vorgesorgt werden.

Ode an die Wundertüte 2015

Nicht nur Kinderaugen werden groß
Die Vorfreude ist ganz famos
Eine Tüte, Inhalt unbekannt
Viele Brettspieler warten gespannt
Auf die Lieferung der roten Taschen
Lassen sich vom Inhalt überraschen
In einem großen Karton verpackt
Zum Inhalt ist nichts durchgesackt
Was könnte sie beinhalten?
Wollen wir den Inhalt behalten?
Toll bewertete Spiele sollen es sein
Doch stimmt die Meinung überein?
Neue Spiele, stark reduziert
Werden sofort ausprobiert
Nicht alle sind zu zweit spielbar
was so manchen Käufer stört
einige scheinen über Inhalt und Qualität empört
Aber ist generelle Zufriedenheit überhaupt erzielbar?