Die Piraten der 7 Weltmeere

Die Piraten der 7 Weltmeere Cover
Cover / Foto: 2Geeks

“Moment mal, das hab ich doch schon irgendwo gesehen” war mein erster Gedanke, als ich zum ersten Mal über Die Piraten der 7 Weltmeere las. Wurde es nicht bei Hunter und Cron als Rattle Battle, Grab the loot vorgestellt? Nein, das war dann doch irgendwie anders, mit Schiffsausbauten und so. Vielleicht geht es einigen von euch ähnlich. Ignacy Trzewiczek erklärt auf Boardgamegeek.com, das er das 3D Dice Battle System in der Ukraine vom Autoren-Duo Oleg Sidorenko und Oleksandr Nevskiy erklärt bekam und sofort begeistert war. Die Ideen um den Mechanismus herum wichen aber zu stark voneinander ab, weswegen man sich dazu entschieden hat, den Mechanismus für zwei komplett unterschiedliche Spiele zu nutzen und nahezu zeitgleich auf den Markt zu bringen. In dieser Rezension könnt ihr euch ein Bild des Spiels der Ideengeber machen. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle von Piraten, die durch die Gegend schippern, andere Schiffe überfallen, um Waren zu erhalten und diese im Hafen verkaufen.

05.12.2015 – Bohnanza

Türchen 5
Tür 5 / Foto:Brettspielpoesie

In Bohnanza agieren wir als Gärtner von Bohnen,
der Verkauf soll sich für uns immer optimal lohnen.
Erhalten Bohnentaler, diese gibt es nun in vier Teilen,
können mit ihnen zum Bohnenmarkt eilen.
Dort bekommen wir für die Teile zusätzliche Bohnen,
um uns durch bessere Ernte mehr Taler zu holen.

04.12.2015 – Las Vegas

Türchen 4
Tür 4 / Foto:Brettspielpoesie

Wir haben die Casinos schon alle besucht,
überall nach dem großen Geld gesucht.
Auf dem Boulevard Abwechslung gefunden
und diese mit dem Grundspiel vebunden.
Dort gab es auch schon den einarmigen Bandit,
doch der Kalender bringt eine Verbesserung mit.

03.12.2015 – Colt Express

Türchen 3
Tür 3 / Foto: Brettspielpoesie

“Nordpol Bahnhof” heißt der letzte Halt,
des Colt Expresses in der Gewalt,
von Zugräubern, die schießen und schlagen,
um an Ende die größte Beute zu haben.
Doch nicht mit dem Wichtel, denn er fordert ein,
der höchste Geldbeutel eines jeden wird seiner sein!

Adventszeit – Schnäppchenzeit

28.11.2015 – 17:48 Uhr

Cyber Monday Woche, Black Friday, Cyber Monday – dem allem konnte ich erfolgreich stand halten. In erster Linie weil ich viele der angeboten Spiele bereits besitze oder sie mich nur wenig interessieren. Doch dann gab es da das Blitzangebot Isle of Skye. Dafür habe ich extra meine Prime-Mitgliedschaft wieder aufleben lassen. Um dann während einer Partie Die Legenden von Andor – Chada & Thorn nicht daran zu denken und hinterher enttäuscht festzustellen, das bereits vergriffen gemeldet wird. Typisch ich! Verärgerung und Enttäuschung pur. Wie konnte ich nur? Warum habe ich mir keine Erinnerung eingestellt? Warum?

02.12.2015 – Arler Erde

Türchen 2
Tür 2 / Foto: Brettspielpoesie

In dieser Erweiterung dreht sich alles um Torf,
denn ohne Torf wird es kalt und dunkel im Dorf,
besonders im Winter, wenn es draußen schneit,
ohne Torf in Arle hat man so manche Schwierigkeit.
Deswegen baut man nun Ziegelei und Kraftwerk,
und bekommt auch noch ein wertvolles Fuhrwerk.

01.12.2015 – Siedler von Catan

Türchen 1
Tür 1/ Foto:Brettspielpoesie

Von draußen vom Walde komm’ ich her,
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr.
Es schneit und friert, neue Mäntel brauchen wir,
dafür fehlt es an Wolle, doch diese habt ihr.
Ihr bekommt dafür Geschenke, hier in Catan,
damit überall auf der Welt gespielt werden kann.

Advent, Advent, …

Morgen, Spieler, wird’s was geben,
ab morgen können wir uns freuen.
Jeden Tag aufs Neue erleben
und täglich vor Freude schreien!
Einmal werden wir noch wach,
dann gibt’s Spiele-Promos jeden Tach!

Praetor

Praetor Cover
Cover / Foto: NSKN Games

753 – Rom schlüpft aus dem Ei. So habe ich mir in der Schulzeit merken können, wann die Hauptstadt Italiens gegründet wurde. Doch nun könnt ihr die Geschichte neu schreiben und in Praetor von NSKN Games in die Rolle von Ingenieuren schlüpfen, welche gemeinsam Rom erbauen. Nur wer die Ressourcen gekonnt nutzt, um Gebäude der Stadt und den Stadtwall zu errichten, wird am Ende des Spiels zum Prätor ernannt. Umgesetzt wurde diese Idee mittels eines Worker Placement-Mechanismus, bei dem Würfel die Arbeiter repräsentieren. Die Augenzahl gibt die Erfahrung an, doch wenn der Würfel die sechs erreicht, geht der Arbeiter anschließend in den Ruhestand.

Fast Food Spiele

Wie jeden Tag stöberte ich auch heute wieder zwischendurch online nach gebrauchten Spielen. Ich ging so die Liste durch: Monopoly Banking, Max Mümmelmann, Carcassonne, Tabu, Siedler von Catan, Wer Wars? Happy Meal Edition, Sagaland. Moment mal! Happy Meal Edition?? Das musste ich sofort verifizieren und stellte fest: Ja, aktuell, also eigentlich nur noch bis morgen, gibt es kleine, vermutlich Demo-Versionen von bekannten Ravensburger-Spielen. Und das nun schon zum zweiten Mal. Letztes Jahr wurden die Kids an Make’nBreak, Obst Mau Mau und Billy Biber herangeführt. Warum dies an mir vorbei gegangen ist, hat zwei Gründe. Ich kann stolz sagen, kein häufiger Gast bei diesem Fast Food-Restaurant zu sein und wenn ich doch mal hingehe, greife ich in der Regel nicht zum Happy Meal. Wenn es nicht gerade Shaun das Schaf-Küchenhelfer gibt, was ich tatsächlich mal pünktlich mitbekommen habe :-D Die Ravensburger Aktion ist mir jedoch schlicht entgangen. Genau wie dieses Jahr – zumindest fast. Die Spiele wurden in zwei Phasen vergeben. Bis zum 12.11. bekam man die Happy Meal Editionen von Wer war’s? und Der Zerstreute Pharao, bis morgen gibt es Elfer raus Junior und Plitsch Platsch Pinguin.