Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm,
seine lange Reise wohl in Asien begann.
In Kasachstan wurde er kultiviert,
bis sich sein Weg bei den Römern verliert.
Diese waren von ihm nicht sehr entzückt,
manche Sage ihn ins schlechte Licht rückt.
Doch konnte er all das überstehen,
und lies manch neue Sorten entstehen.
Oft sogar an einem einzigen Baum,
für die Natur ein wahrer Traum:
Streuobstwiesen bieten neuen Lebensraum!
Kategorie: 4 – Gut
Einst ging es nach Copenhagen,
wo wir puzzelten Hausfassaden.
Mit denselben Puzzleteilen,
wir nun nach Helsinki eilen.
Um den Senatsplatz umzugestalten,
mit Pavillons in Reihen und Spalten.
Neue Teile kommen nicht nur von oben hinein,
die eigene Spielfigur wird Richtungsweiser sein.
Ein Aufbau zusätzliche Punkte bringt,
wenn die geschickte Platzierung gelingt.
Denn nur was bei Spielende vollständig ist,
sich dann auch in Punkten bemisst.
Auch heute stelle ich euch wieder eine bunte Mischung vor. Neben neuen Spielen bekannter Serien, wie Exit – Das Spiel + Puzzle und QUIZscape, geht es heute erstmals um eine Fallakte von TOPP bzw. dem frech-Verlag sowie Krimispiel der Obscurious-Reihe vom Rätselraum Ruhrpott. Der Escape Room-Anbieter aus Bochum war, wie so viele, stark von den Schließungen zu Beginn der Corona-Pandemie betroffen und entwickelte die ersten Krimi- und Escape Room-Spiele für zu Hause als print@home-Versionen. Da ich ungerne Spielmaterial selbst ausdrucke, war dies für mich ein Ausschlusskriterium. Doch nun gibt es deren Spiele auch alle in den für dieses Genre gängigen, großen Umschlägen.
Bei den vielen Escape Room-, Detektiv- und Ermittlerspielen an Markt, ist es immer schwieriger ein Thema oder eine Mechanik zu finden, die es so noch nicht gibt. Das ist für mich kein wirkliches Problem, solange sich ein neues Spiel nicht bloß wie eine billige Kopie eines bereits erschienenen Spiels anfühlt. Oder ein Thema verwendet wird, dass sich so langsam wirklich ausgelutscht anfühlt. Hin und wieder gelingt es trotzdem, mit Thema, Mechanik oder sogar beidem zu überraschen. Das ist einer der Gründe, wofür ich diese Spiele so liebe. Ravensburger geht aktuell neue Wege mit einen 3D-Puzzle-Abenteuer durch verschiedene Zeitlinien, was in letzter Zeit häufiger Thema solcher Spiele war. Magnificum lädt uns zum Dinner einer alten Dame und Unlock! lässt bekannte Spielwelten völlig neu erleben. Stillleben schlägt einen anderen Weg ein, als zuvor erschienene Krimispiele des Verlags, begibt sich dabei aber auch nicht auf völlig unbekanntes Terrain in diesem Genre.
Dinosaurier bieten immer schon,
für die Menschen eine Faszination.
Die Isla Nublar wurde auserkoren,
manch einen Dino zurückzuholen,
und sie in einem Park zu präsentieren,
ohne Bedenken sie könnten attackieren.
Doch kam es auf der Insel anders als gedacht,
nun sind die Dinosaurier dort an der Macht.
In diesem Spiel sollte es euch gelingen,
wertvolles Material von der Insel zu bringen.
Ihr könnt Camps errichten und Karten kaufen,
doch werden die Dinos irgendwann laufen.
Sie trampeln platt, was ihnen kommt in die Quere,
es gewinnt, wer trotzdem seine Punkte gut vermehre.
Das Angebot an Escape Room-, Ermittler- und Detektivspielen wächst und wächst, es gibt immer wieder neue Spielideen in diesem Genre und etablierte Serien werden ausgebaut. Auch wenn ich diese Spiele wirklich gerne spiele und mich freue, neue Ideen kennen zu lernen, bin ich doch auch etwas verwundert darüber, wie lange dieser Trend bereits anhält. Auf dieser erfolgreichen Wellte möchte offenbar langsam wirklich jeder Verlag mitschwimmen und so gibt es neben den diversen Erscheinungen im Eigenverlag (wie z.B. Kalinasu von Key Enigma) oder von Escape Room-Anbietern (Reif für die Insel von Hidden Games) auch noch immer neue etablierte Brettspielverlage, die mitmischen wollen. Zuletzt waren dies Amigo Spiele mit Unsolved und Hasbro mit Cluedo – Krimi & Rätsel-Spiel.
Angefangen hat diese Rubrik auf meinem Blog mit Escape Room-Serien, zu denen es neue Boxen gab, wie z.B. bei Exit – Das Spiel oder kleine Erweiterungen für das Grundspiel, wie bei Escape Room – Das Spiel. Das Spielprinzip blieb dabei immer gleich, sodass es nicht viel gab, was man in einer Rezension erwähnen kann, ohne zu spoilern. Und daher bot es sich an, solche Kurzvorstellungen in einem Artikel zu bündeln. Es dauerte nicht mehr lange, da entpuppte sich dasselbe Vorgehen auch für Krimispiele als sinnvoll. Diese unterteile ich mittlerweile gerne in Ermittlerspiele, bei denen die Spieler mit einer Menge analogen und digitalen Beweismaterials einen Fall lösen und Detektivspiele, bei denen Karten die Lösung des Falls unterstützen. Heute dreht sich alles um ein solches Detektivspiel Unter Schock, kleine Escape Room-Fälle bei Dysturbia Pocket, die Mischung aus Escape Room – und Abenteuerspiel Unlock! und eine neue Serie von Abenteuerspielen Chrono Cops.
Die Herzkönigin ist erst zufrieden,
wenn man beachtet ihre Vorlieben.
Schachfiguren gehören aufs Brett,
hier und dort einige Pilze wären nett.
Sprechende Bäume quasseln zu viel,
sie voneinander zu trennen ist das Ziel.
Anders als die lieblichen roten Rosen,
sie können gemeinsam am besten posen.
Die Spielkartenfiguren Wache halten,
damit alle ihre Position beibehalten.
Nur wer all dies Vorgaben befolgt,
kann hoffen auf den großen Erfolg.
Wieder sind vier aktuelle Escape Room – Spiele für zu Hause bei mir gelandet, von denen ich heute berichten möchte. Interessanterweise haben alle Verlage, neben den hier vorgestellten Produkten, noch weitere Serien im Escape Room-Universum im Programm. Bei moses. gibt es neben den Knobel-Escape-Spielen derzeit drei weitere Serien im Angebot. Ravensburger setzt bislang Escape Room-Puzzle in den Fokus, die es aber auch bereits in verschiedener Ausführung gibt. Die Verlage Kosmos und Noris gehören zu den Vorreitern in diesem Genre. Sie verbeitern ihr Angebot unter den bekannten Seriennamen regelmäßig, um mit neuen Varianten (z.B. mit Puzzle-Elementen) die Zielgruppe zu erweitern.
Statt kleine und schnell vorgestellte Spiele in die starre Rezensionsstruktur zu pressen, möchte ich ähnliche Spiele, die irgendeine Gemeinsamkeit haben nicht kurz und klein hacken, wie der Titel es vermuten lassen könnte, sondern einfach gesammelt vorstellen. Heute war es schwierig einen griffigen Titel zu finden. Ich möchte drei Spiele vorstellen, von denen es sich bei zweien um Roll & Write-Spiele handelt, das dritte ist jedoch ein Flip & Write. Bei einem dreht sich alles um deutsche Städte, das nächste hat europäische U-Bahn-Streckennetze als Grundlage und das dritte führt uns durch ganz Europa. Freut euch auf Dice Trip: Deutschland, Road Trip Europa und Voll Verplant. P.S.: Trip wäre auch ein toller Beiname für den Titel dieses Blog-Artikels gewesen, aber leider sucht man dieses Wort bei Voll Verplant vergebens.