Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 51

Zur fünfzigsten Ausgabe dieser Rubrik habe ich meine Highlights in diesem Genre heraus gefiltert, doch setze ich mich damit natürlich nicht zu Ruhe. Es erscheinen weiterhin viele Ausgaben bekannter Serien, aber auch immer mal wieder neue Ansätze. Und solange dies der Fall ist und mir nicht die Lust daran vergeht, werde ich Escape Room-, Ermittler-, Krimi-, Detektiv- und Abenteuerspiele weiterhin spielen und euch meine Eindrücke davon vermitteln. Heute blicke ich auf Neues bei Exit – Das Spiel, Crime Cases und Panini Escape Games sowie ein neues Spielsystem mit The Light in the Mist.

Next Station: London

Das U-Bahn-Netzwerk Londons ist wohlbekannt,
mit Next Station: London liegt es in eurer Hand.
In vier verschiedenen Farben legt ihr fest,
auf welchen Wegen es sich fahren lässt.
Ihr bestimmt, welche Stadteile angefahren werden,
und wo die Linien die Themse überqueren.
Auch wo Umstiege möglich sind,
bis das beste Netzwerk gewinnt.

Mountain Goats

Die Ziegen wollen hoch hinaus,
am Gipfel gibt es Punkte zuhauf.
Ganz oben lässt es sich gut leben,
doch auch die anderen danach streben,
Punkte zu sammeln mehr und mehr,
sie machen einem das Leben schwer.
Würfel um Würfel entscheidet sich,
wer die meisten Punkte einstrich.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 49

Mit großen Schritten bewegen wir uns auf die fünfzigste Ausgabe dieser Rubrik zu. Aber ganz so weit ist es noch nicht. Daher stelle ich heute in gewohnter Weise neue Fälle bzw. Abenteuer bekannter Spielreihen vor, aber auch eine ganz neue Serie von Ermittlerspielen, die mir erstmalig unterkam. Die Spiele, die ich heute vorstellen möchte, sind aus ganz unterschiedlichen Motiven entstanden. Die Fälle der Reihe The Unknown basieren auf realen Kriminalfällen, das neueste Adventure Game schlägt die Brücke zu den Geschichten von Die Drei ???. Xenia, die Autorin der Fälle SOKO Unvergessen ist Wienerin aus Leidenschaft und möchte den Spielern einen Einblick in ihre Wahlheimat geben, während die als Trilogie angelegte Geschichte um Cantaloop nun ihr Ende findet.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 48

Auch in dieser Ausgabe der Rubrik Wo geht’s hier zum Ausgang?! geht es heute einerseits um völlig neue Spielideen und anderseits um neue Fälle bekannter Spielreihen im hier betrachteten Genre der Escape Room-, Krimi- und Ermittlerspiele. Schuldig!? beschreitet in Bezug auf Material und Spielkonzept vielleicht keine völlig neuen Wege, nimmt aber eine neue Perspektive ein: Als rechtlicher Beistand angeklagter Personen. Von Obscurious habe ich bereits ein Ermittlerspiel betrachtet, doch bieten sie auch klassische Escape Room-Spiele in den üblichen Pappumschlägen an. Und Hidden Games bietet Ermittlerspielern einen neuen Fall, bei dem der mittlerweile lieb gewonnene Kommissar Hahnke erneut Unterstützung benötigt. Das Escape Game: Lupin versucht sich daran, eine erfolgreiche Netflix-Serie zu repräsentieren und offeriert die Möglichkeit mehrerer Durchläufe.

Applejack

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm,
seine lange Reise wohl in Asien begann.
In Kasachstan wurde er kultiviert,
bis sich sein Weg bei den Römern verliert.
Diese waren von ihm nicht sehr entzückt,
manche Sage ihn ins schlechte Licht rückt.
Doch konnte er all das überstehen,
und lies manch neue Sorten entstehen.
Oft sogar an einem einzigen Baum,
für die Natur ein wahrer Traum:
Streuobstwiesen bieten neuen Lebensraum!

Helsinki

Einst ging es nach Copenhagen,
wo wir puzzelten Hausfassaden.
Mit denselben Puzzleteilen,
wir nun nach Helsinki eilen.
Um den Senatsplatz umzugestalten,
mit Pavillons in Reihen und Spalten.

Neue Teile kommen nicht nur von oben hinein,
die eigene Spielfigur wird Richtungsweiser sein.
Ein Aufbau zusätzliche Punkte bringt,
wenn die geschickte Platzierung gelingt.
Denn nur was bei Spielende vollständig ist,
sich dann auch in Punkten bemisst.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 46

Auch heute stelle ich euch wieder eine bunte Mischung vor. Neben neuen Spielen bekannter Serien, wie Exit – Das Spiel + Puzzle und QUIZscape, geht es heute erstmals um eine Fallakte von TOPP bzw. dem frech-Verlag sowie Krimispiel der Obscurious-Reihe vom Rätselraum Ruhrpott. Der Escape Room-Anbieter aus Bochum war, wie so viele, stark von den Schließungen zu Beginn der Corona-Pandemie betroffen und entwickelte die ersten Krimi- und Escape Room-Spiele für zu Hause als print@home-Versionen. Da ich ungerne Spielmaterial selbst ausdrucke, war dies für mich ein Ausschlusskriterium. Doch nun gibt es deren Spiele auch alle in den für dieses Genre gängigen, großen Umschlägen.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 45

Bei den vielen Escape Room-, Detektiv- und Ermittlerspielen an Markt, ist es immer schwieriger ein Thema oder eine Mechanik zu finden, die es so noch nicht gibt. Das ist für mich kein wirkliches Problem, solange sich ein neues Spiel nicht bloß wie eine billige Kopie eines bereits erschienenen Spiels anfühlt. Oder ein Thema verwendet wird, dass sich so langsam wirklich ausgelutscht anfühlt. Hin und wieder gelingt es trotzdem, mit Thema, Mechanik oder sogar beidem zu überraschen. Das ist einer der Gründe, wofür ich diese Spiele so liebe. Ravensburger geht aktuell neue Wege mit einen 3D-Puzzle-Abenteuer durch verschiedene Zeitlinien, was in letzter Zeit häufiger Thema solcher Spiele war. Magnificum lädt uns zum Dinner einer alten Dame und Unlock! lässt bekannte Spielwelten völlig neu erleben. Stillleben schlägt einen anderen Weg ein, als zuvor erschienene Krimispiele des Verlags, begibt sich dabei aber auch nicht auf völlig unbekanntes Terrain in diesem Genre.

Rückkehr zur Isla Nublar

Dinosaurier bieten immer schon,
für die Menschen eine Faszination.
Die Isla Nublar wurde auserkoren,
manch einen Dino zurückzuholen,
und sie in einem Park zu präsentieren,
ohne Bedenken sie könnten attackieren.
Doch kam es auf der Insel anders als gedacht,
nun sind die Dinosaurier dort an der Macht.
In diesem Spiel sollte es euch gelingen,
wertvolles Material von der Insel zu bringen.
Ihr könnt Camps errichten und Karten kaufen,
doch werden die Dinos irgendwann laufen.
Sie trampeln platt, was ihnen kommt in die Quere,
es gewinnt, wer trotzdem seine Punkte gut vermehre.