Und wieder bin ich für genau einen Tag zur Spielwarenmesse nach Nürnberg gereist. Es ist irgendwie schon ein wenig absurd, sich Urlaub zu nehmen, nur um zwei Stunden früher aufzustehen, als an einem normalen Arbeitstag. :D Aber was tut man nicht alles für sein Hobby? Und auch wenn ich nur wenige Termine vereinbart und die Wege dazwischen optimiert habe, blieb leider nicht ausreichend Zeit, um alles im Detail zu begutachten. Manche Verlage bieten im Nachgang noch digitale Presseevents an, daher habe ich vor Ort hauptsächlich Fotos gemacht ohne weitere Informationen einzusammeln. Auf meinem Instagram-Kanal könnt ihr noch viel mehr Spiele entdecken, als die, auf welche ich in diesem Beitrag eingehe.
Schlagwort: Spielwarenmesse
Ich war wieder fast einen ganzen Tag lang auf der Spielwarenmesse, um mir einen groben Überblick zu verschaffen, auf was für Spiele wir uns in diesem Jahr freuen können. Ich dachte eine Stunde weniger vor Ort wäre nicht schlimm, wenn ich dafür 2 Stunden länger schlafen kann. Im Nachhinein hat mir diese eine Stunde aber doch gefehlt, denn alles habe ich in den beiden Brettspielhallen leider nicht gesehen. Was ich vor die Linse bekommen habe, findet ihr bei Instagram und auf manches möchte ich hier noch kurz eingehen.
Der Februar 2023 stand ganz im Zeichen der Spielwarenmesse und somit dem Ausblick vieler Verlage auf die anstehenden Neuheiten in diesem Jahr, besonders in der ersten Jahreshälfte. Die Spielwarenmesse hat nach 2020 erstmals wieder die Türen der Messe Nürnberg für Fachbesucher aus der ganzen Welt geöffnet. Auch ich habe mich erneut auf den Weg gemacht, um nach den neuesten Highlights Ausschau zu halten. Meine Zusammenfassung des Tages könnt ihr nachlesen, wenn ihr dem obigen Link folgt. Doch gab es neben der Spielwarenmesse auch noch andere spielerische Highlights.
Nach drei Jahren war es vergangenen Freitag endlich wieder so weit und ich nahm Urlaub, nur um viel früher aufzustehen, als ich es an einem Arbeitstag tun würde. Doch mache ich das gerne, wenn das Ziel die Spielwarenmesse in Nürnberg ist. Wieder hat es leider nur für einen Tag vor Ort gereicht, aber das ist ja schon lieb gewonnene Tradition. Irgendwann einmal wird es mir sicher auch gelingen einen Tag länger zu bleiben, um den Blick auch mal durch die anderen Hallen schweifen zu lassen. So blieb es dieses Jahr wieder nur bei der einen Brettspiel-Halle und einem kurzen Ausflug eine Halle weiter zu den Neuheiten von Ravensburger. Über alles zu berichten, was ich in den acht Stunden vor Ort zu sehen bekam, würde sicherlich den Rahmen hier sprengen, daher habe ich mir einige Besonderheiten heraus gepickt.
Nach Game Factory sowie Pegasus und seinen Partnern im ersten Teil, möchte ich mich heute einigen anderen Verlagen und ihren Frühjahrsneuheiten widmen. Den größten Teil werden ausgewählte Titel von Asmodee und seinen angeschlossenen Studios einnehmen. Asmodee wählte zur Vorstellung einen anderen Weg, nämlich einen Youtube-Livestream, dem viele Medienschaffende folgen durften. PR-Manager Robin de Cleur saß mit wenigen Kollegen, vorbildlich mit FFP2-Masken, in den Büroräumlichkeiten, zeigte einiges an Spielmaterial und interviewte zugeschaltete Kollegen. Im Chat gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen und parallel wurden Bilder und Pressetexte aller Spiele, die ihre Studios bis Herbst 2021 veröffentlichen wollen, zugänglich gemacht. Keinen Livestream, aber immerhin ein in den eigenen Räumlichkeiten produziertes Video stellte Ravensburger zur Verfügung. Weitere Verlage beschränkten sich bei der Vorstellung auf Informationen per E-Mail und boten zusätzlich persönliche Gespräche über die Entfernung an.
Auch wenn die Spielwarenmesse zu Beginn diesen Jahres nicht stattfinden konnte, so planen die Brettspielverlage natürlich trotzdem Neuheiten für das Jahr 2021. Deshalb nutzten sie in den vergangenen Tagen digitale Medien, um ihre geplanten Frühjahrsneuheiten dennoch vorstellen zu können. Euch alle Titel kurz vorzustellen würde hier sicherlich den Rahmen sprengen, das tun andere Kollegen bereits sehr ausführlich (z.B. bei Brettspielbox, Spielfritte). Ich möchte euch in gewohnter Weise einen kleinen Überblick geben, auf welche Titel ich mich ganz besonders freue. Ich beginne chronologisch mit den ersten beiden Events die stattgefunden haben.
Ich begrüße euch ganz herzlich zu meinem nun wirklich letzten Teil des Messeberichts zur Spielwarenmesse 2020. Einige besuchte Verlage wurden hier bisher noch gar nicht näher beleuchtet, das möchte ich heute gerne nachholen. Außerdem wird es einige kleine Einblicke in einem kleinen Verlag geben, der sich bei seinen Spielen vor allem auf Escape Room- und Rätselspiele spezialisiert hat. Dieser Verlag war zwar nicht mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten, dennoch habe ich mich mit dem Geschäftsführer auf einen kurzen Schnack getroffen.
Bevor die Erinnerungen verblassen, möchte ich noch weitere Eindrücke der Spielwarenmesse 2020 loswerden. Eines meiner persönlichen Highlights ist die Ankündigung einer deutschen Ausgabe von Munchkin Dungeon. Ich stehe zwar nicht sonderlich auf Spiele mit Miniaturen, dennoch bin ich an diesem neuen Spiel im Munchkin-Universum interessiert. Genauso lustig, wie ich manche Monster auf den Karten finde, sehen sie auch als Miniatur aus, oder habt ihr zuvor schon einmal eine laufende Nase als Brettspielminiatur gesehen? Es ist sicherlich der persönliche Bezug, den ich zu diesem Spiel habe, doch verglichen mit den Tainted Grail-Miniaturen, finde ich die Munchkin Dungeon-Figuren einfach ansprechender. (Auch wenn ich objektiv natürlich erkenne, dass bei Tainted Grail sehr viel detaillierter gearbeitet wurde.)
Nun ist mein Besuch der Spielwarenmesse schon eine ganze Woche her, höchste Zeit also meine Eindrücke in Worte zu fassen: Alles wie immer und doch ganz anders, das war die Spielwarenmesse 2020 für mich. Wie immer nur einen Tag, wie immer mitten in der Nacht aufstehen und losziehen, wie immer nach einem stressigen Tag wieder zu Hause. Anders war, kaum Termine einhalten zu müssen, aber auch jemanden an meiner Seite zu haben, der mich auf Schritt und Tritt begleitet hat. Einen Einblick gibt es sogar in Bild und Ton: https://www.youtube.com/watch?v=iD8Yf4_ZMHA
Die Spielwarenmesse 2020 in Nürnberg ist heute offiziell gestartet, gestern bekam die Presse bereits erste Einblicke. Ich werde mich, in alter Tradition sozusagen, wieder erst und nur am Freitag auf den Weg gen Süden machen. Doch wird dieses Jahr sicher etwas anders. Ich habe erstmalig kaum Termine vereinbart, um mich einfach mal treiben zu lassen. Auch wenn die Gespräche mit den vielen Pressevertretern immer sehr interessant sind, so hoffe ich dadurch mehr Spiele sehen zu können, denn diese werden zumindest bei den größeren Verlagen ohne Termin erklärt. Es entfällt der Terminstress, ich bin gespannt, wie mein Resümee lauten wird. Außerdem werde ich erstmalig nicht alleine unterwegs sein, sondern habe Arne von den Bretterwissern mit seiner Kamera an meiner Seite.