Queen Games Pressetag 2023

Von Friedberg aus ging es für uns heute vor eine Woche schon früh morgens weiter in Richtung Westen nach Bonn, wo Queen Games erneut zu einem Pressetag eingeladen hat, der sich über zwei Tage erstreckt. In der gleichen Location wie bei den letzten Pressetagen begrüßte uns Geschäftsführer Rajive Gupta gemeinsam mit Pressesprecher Ulrich Fonrobert und dem gesamten Queen Games Team. Auch die Autoren Stefan Feld und Marcel Süßelbeck waren vor Ort und berichteten von der freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Queen Games, die von Loyalität und Zufriedenheit geprägt sei, sodass man immer willkommen fühlt.

Pegasus Pressetag 2023

Dieses Jahr hat Pegasus Spiele zum ersten Mal nach der Pandemie wieder Medienschaffende in sein Hauptquartier in Friedberg eingeladen, um gemeinsam Verlagsneuheiten zu spielen und ins Gespräch zu kommen. Die digitalen Presseevents waren zwar auch immer toll organisiert, sodass man viele Informationen mitnehmen konnte, aber es ist doch einfach etwas ganz anderes gemeinsam an einem Ort zu sein und zum einen die Mitarbeiter des Verlags kennen zu lernen, aber auch andere Medienschaffende, die man bislang nicht oder schon viel zu lange nicht mehr persönlich traf. So habe ich mich dieses Jahr sehr darüber gefreut Jenny Konrad kennen zu lernen, die mit Tobias Franke den Podcast Cocktails for Meeples aufnimmt und auch bei Instagram sehr aktiv ist.

Heute nur zu viert

Wenn ich eines nicht mag, dann sind es Spiele die vorgeben in verschiedenen Personenkonstellationen spielbar zu sein, es aber einfach nicht sind. Diesen Umstand habe ich bereits früh erkannt, als ich anfing meine Spielerlebnisse kritisch zu beurteilen und daher dies als eigenes Kriterium meiner Rezensionen aufgenommen. Denn nur weil 2-X Spieler auf einer Schachtel angegeben ist, heißt das noch lange nicht es würde gut zu zweit funktionieren. Manchmal fehlt einfach die Konkurrenz, was das Spielgefühl trübt, doch am nervigsten sind Regeln, die einen weiteren Spieler simulieren, der dann oft zufällige Dinge tut und damit vollkommen unberechenbar ist. Man denkt dann oft, der Verlag hat sich nicht getraut die Zielgruppe einzuschränken, indem man die mögliche Spielerzahl einschränkt. Dies kann man den beiden Verlagen, deren Spiele heute im Fokus stehen, nicht vorwerfen. Denn Sie hatten beide dieses Jahr den Mut ein Spiel zu veröffentlichen, für welches man zwingend vier Personen benötigt, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Unter Schafen 08/23

Der August ist vorüber und wir schreiten mit großen Schritten der SPIEL’23 entgegen. Es wird die erste SPIEL nach dem Geschäftsführerwechsel im Merz-Verlag und es wird sich einiges ändern. Die Hallen sind neu aufgeteilt, dafür gibt es die Hallenpläne bereits jetzt online, direkt vom Veranstalter. Die SPIEL App soll im September ein Update mit allen Neuerungen erhalten. Die Vorfreude ist bei mir ungebrochen. Ich bin zwar etwas skeptisch, was einige Veränderungen angeht, lasse das aber vorurteilsfrei auf mich zu kommen und bewerte es hinterher. Man soll sich ja nicht immer allem Neuen verschließen, auch wenn es mir manchmal schwer fällt, mich an solch große Veränderungen zu gewöhnen. In gewohnter Manier werde ich euch in den nächsten Wochen von Presseevents berichten, die ich im Vorfeld der SPIEL besuche.

Wettlauf nach El Dorado – Vorher / Nachher

Bereits 2017 veröffentlichte Ravensburger mit Wettlauf nach El Dorado ein zugängliches Deckbuilding-Spiel von Reiner Knizia. Im Gegensatz zum abstrakten Ansatz anderer Spiele dieses Genres, wie z.B. Dominion, bei denen man sich Siegpunktkarten ins Deck holt und dieses damit verstopft, ist das konkrete Ziel in diesem Spiel als erste Person das Zielfeld zu erreichen und die Karten helfen dabei die Landschaft auf dem Weg dorthin zu durchqueren.

Die Illustrationen dieses 2017 zum Kennerspiel des Jahres nominierten Titels stammten ursprünglich aus der Feder von Franz Vohwinkel. Bereits zwei Jahre später tauchte eine grafisch überarbeite Version mit gewohnt verspielten Illustrationen von Vincent Dutrait auf, die aber zunächst nur für die Länder bestimmt sein sollte, in denen Ravensburger das Spiel nicht selbst vertreiben wollte. Da der Autor sein Spiel weltweit in den Handel bekommen wollte, holte er sich einen Illustrator ins Boot und machte sich selbst auf die Suche nach Verlagen, um die Bekanntheit von Wettlauf nach El Dorado auszuweiten. Mittlerweile gibt es dies neu gestaltete Second Edition auch auf deutsch. Ich möchte euch zeigen, welche Veränderungen ihr in dieser erwarten könnt.

Unter Schafen 07/23

Dieses Jahr hatte ich erstmals in meinen Arbeitsleben vier Wochen Urlaub am Stück. Da könnte man denken, ich hätte ganz viel zu erzählen von gespielten Partien, doch leider ist das nicht ganz so einfach. Die erste Woche verbrachte ich beim Mallorca Gathering von Cliquenabend. Dort habe ich zwar sehr viel gespielt, über das meiste darf ich aber noch gar nicht schreiben. Als ich nach dieser Woche wieder zu Hause war, war ich ganz schön platt und musste ein wenig Schlaf nachholen. Ich habe es nicht einmal geschafft den Abschlussbericht zu verfassen, was ich heute gerne nachholen möchte. Dann ging es zur Berlin Brettspiel Con, dem Lorcana Pre-Release Event und der Spiel des Jahres-Verleihung nach Berlin. Darüber habe ich bereits berichtet. Im Anschluss daran haben wir die Aeon’s End Legacy Kampagne durch gebinged und das eine oder andere neu eingetroffene Spiel ausgepöppelt und auf den Tisch gebracht. Aber auch für eine Partie Arche Nova nahmen wir uns einfach mal die Zeit und gingen auch mal vor die Haustür, um etwas an der frischen Luft zu unternehmen.

#BG2GETHER August 2023

Es ist bereits August diesen Jahres und das bedeutet wieder Zeit für eine neue #BG2GETHER-Frage. Unter diesem Hashtag beantworten verschiedene Blogs jeden Monat eine spezielle Frage aus ihrer ganz persönlichen Sicht. Ich freue mich selber auch immer über die anderen Beiträge, denn meist gibt es ganz unterschiedliche Sichtweisen. Das aus Twitter gerade X geworden ist, ist derzeit in aller Munde. Die sozialen Medien beeinflussen unser Leben schon sehr und darum geht es auch diesen Monat:

Wie intensiv nutzt du Social Media?

Disney Lorcana

In meinem Bericht zur Berlin Con 2023 habe ich einige Stunden ausgelassen. Am Samstagabend war ich nämlich einige Zeit abseits der Berlin Con bei einem Pre-Launch Event von Ravensburger. Die gut einhundert anwesenden Personen bekamen dabei die Gelegenheit das neue Trading Card Spiel Disney Lorcana erstmalig auf deutschem Boden zu spielen. Über einen Teil des Events hätte ich euch bereits berichten dürfen, für den zweiten Teil musste ich jedoch ein NDA unterzeichnen. Das Embargo endete heute Nachmittag, weswegen ich euch nun völlig frei von dem Event berichten kann.

Berlin Con 2023

Auch in diesem Jahr war die BerlinCon wieder der Start in die gemeinsame Urlaubszeit von mir und meinem Partner. Anders als im vergangenen Jahr, gab es dieses Jahr kein Pre-Event für die Presse. Ich kann das schon nachvollziehen, da es ja noch gar nicht so viele Neuheiten gibt und die Verlage sich dann gut überlegen müssen, ob sich ein solches Event für sie lohnt. Ich fand es letztes Jahr eine schöne Möglichkeit vorab mit den Verlagsvertretern ins Gespräch zu kommen und sich das eine oder andere Spiel bereits erklären zu lassen. Dieses Jahr starteten wir daher erst nach dem Mittag in Richtung Berlin und gelangten prompt in den Feierabendverkehr. Aber mit einem nahe gelegenen Parkplatz hatten wir dennoch Glück und erreichten die Game Night pünktlich zu Beginn. Da wir aber keine Lust hatten lange in der Schlange vor der Station zu stehen, warteten wir noch ein wenig auf den Einlass. Was prompt dazu führte, dass wir an der Spieleausleihe anstehen duften, aber das lässt sich wohl kaum vermeiden, wenn so viele Personen gleichzeitig in ihre erste Partie starten wollen.

Spiel des Jahres 2023 – Sieger

Seit gestern Abend stehen sie fest, die drei Preisträger für das Kinderspiel, Kennerspiel und Spiel des Jahres. Während in Berlin möglicherweise gerade noch die Pressekonferenz läuft, sitze ich bereits zu Hause an meinem PC und habe begonnen diese Zeilen zu verfassen. Das ist möglich, weil es dieses Jahr erstmals zwei Veranstaltungen gibt. Gestern Abend die feierliche Preisverleihung und heute dann eine reine Pressekonferenz, wie man sie vielleicht aus anderen Bereichen kennt. Ich möchte euch nun von der Preisverleihung berichten.