Schafe haben einen ganz besonderen Stellenwert bei mir. Ich kann es gar nicht genau erklären, aber aus irgendeinem Grund haben diese Geschöpfe es mir angetan. In meiner Wohnung finden sich überall Schafe aus Plüsch, Holz oder Porzellan. In meinem Kleiderschrank muss man nicht lange suchen, bis man ein Oberteil mit einem Schaf darauf in den Händen hält und auch im Bücherregal lässt sich problemlos etwas zu lesen rund um Schafe finden. Natürlich wird man auch im Brettspielregal schnell fündig.
Kategorie: Brettgeschichten
Heute berichte ich von neuen Fälle mehr oder weniger bekannter Spielideen im Bereich der Ermittler- und Kriminalspiele an. Der Vorreiter Hidden Games hat mit Campingkiller einen neuen Tatort-Fall, bei dem erstmals eine weibliche Person dass Opfer eines Verbrechens wurde. Das Monster aus dem Eis ist zwar ein eigenständiges Spiel, aber die Autoren könnten von der Tatort Meer-Reihe bereits bekannt sein. Wo ist David M. ist bereits das zweite Ermittlerspiel der Close the Case-Reihe von Simon&Jan und die beiden Decktective-Fälle Spuren im Sand und Findet Sherlock Holmes haben bereits mehrere Vorgänger, die sich als kurze “Ermittlungssnacks” für zwischendurch etabliert haben.
Als das Trading Card Game Disney Lorcana Ende 2023 startete, wusste ich noch gar nicht was ich davon halten sollte. Als Disney-Fan traf dies bei mir direkt einen Nerv, allerdings wollte ich zuvor niemals in ein solches Groschengrab einsteigen. Alle drei Monate erscheint ein neues Set mit über 200 neuen Karten und ich möchte die bislang erfolgte, gestückelte Berichterstattung auf diesem Blog an dieser Stelle gerne bündeln, um hier zukünftig einen einzigen Anlaufpunkt für alles rund um Disney Lorcana zu bieten.
Der Februar war spieltechnisch leider wieder ein sehr karger Monat. Nach der Spielwarenmesse lag ich mehrere Wochen flach, sodass mir häufig nicht nach Spielen zu Mute war. Leider macht sich dies auch auf diesem Blog bemerkbar, da ich die vielen Ideen, die ich im Kopf habe, nicht in Blogartikel umsetzen konnte. Ich hoffe sehr, ich finde im März und den folgenden Monaten die Zeit alles nieder zu schreiben, was mir durch den Kopf geht. Ausreichend Spieleindrücke sind auf jeden Fall vorhanden, von denen ich gerne berichten möchte.
Das erste Gewinnspiel zum 10-jährigen Jubiläum dieses Blogs wurde fristgerecht vergangenes Wochenende beendet und zwei Gewinner gezogen. Vielen Dank für die vielen Teilnahmen mit wertvollem Feedback. Bevor ich die Gewinner bekannt gebe, möchte ich gerne ein paar Worte zu den teilweise wirklich spannenden Ideen und Vorschlägen von euch verlieren.
Ich möchte im Jubiläumsjahr dieses Blogs ein bisschen zurück blicken, was sich hier so alles entwickelt hat. Eine feste Rubrik sind mittlerweile Versionsvergleiche geworden. Dabei war es ursprünglich nicht geplant, eine solche Rubrik einzuführen. Aber insbesondere als Sammler aller alea-Spiele blieb es einfach nicht aus, irgendwann verschiedene Versionen einzelner Spiele zu besitzen, damit keine Lücke bei den durchnummerierten Schachteln im Regal entsteht. Und als es der Verlag dann auf die Spitze trieb und San Juan erst in zwei verschieden großen Boxen und später in einer noch kleineren Box als Puerto Rico – Das Kartenspiel herauszubringen, musste ich darüber einfach berichten.
Und wieder bin ich für genau einen Tag zur Spielwarenmesse nach Nürnberg gereist. Es ist irgendwie schon ein wenig absurd, sich Urlaub zu nehmen, nur um zwei Stunden früher aufzustehen, als an einem normalen Arbeitstag. :D Aber was tut man nicht alles für sein Hobby? Und auch wenn ich nur wenige Termine vereinbart und die Wege dazwischen optimiert habe, blieb leider nicht ausreichend Zeit, um alles im Detail zu begutachten. Manche Verlage bieten im Nachgang noch digitale Presseevents an, daher habe ich vor Ort hauptsächlich Fotos gemacht ohne weitere Informationen einzusammeln. Auf meinem Instagram-Kanal könnt ihr noch viel mehr Spiele entdecken, als die, auf welche ich in diesem Beitrag eingehe.
Das neue Jahr startete mit einigen Urlaubstagen und viel Zeit für komplexere Spiele mit längerer Spielzeit sowie einiger Krimispiele, für die man sich ordentlich Zeit nehmen sollte. Einige Spielegruppen haben wieder zusammen gefunden, was mich sehr freut und hoffentlich nicht direkt wieder abreißen wird. Freitags bin ich nun häufig am Lorcana spielen, mal schauen wie lange ich dabei am Ball bleibe. Bisher ist es noch nicht sehr erfolgreich, aber noch habe ich die Motivation, ein tolles Deck zusammen zu stellen, mit dem ich vielleicht auch mal erfolgreich sein kann. Zum Abschluss des Monats ging es auf die Spielwarenmesse, von der ich euch in einem gesonderten Beitrag berichten werde.
Kartenspiele erscheinen jedes Jahr viele, doch nur wenige schaffen es, sich dauerhaft am Markt zu halten. Dem semikooperativen Kartenspiel Saboteur ist dies gelungen. Beim Verlag Amigo Spiele reiht es sich mittlerweile bei Spielen wie Wizard, 6 nimmt! oder Bohnanza ein. Das Spiel hat so viele Fans, dass es sich sogar lohnt seit 2016 jährlich eine Meisterschaft auszuspielen. Genau wie die anderen drei genannten Spiele zuvor, hat im Jahr 2024 auch Saboteur eine edle Jubiläumsausgabe erhalten, die neben völlig neuem auch bereits zuvor erschienenes Spielmaterial enthält, worauf ich nun näher eingehen möchte.
Das Studium war gerade vorbei,
ich hatte plötzlich viel Zeit frei.
Die Welt der modernen Brettspiele hatte sich offenbart,
und sich direkt mit meiner Liebe zum Schreiben gepaart.
Viele Spiele landen seitdem auf unserem Tisch,
die Eindrücke verfasse ich gerne poetisch.
Was mit einer fixen Idee begann,
begleitet mich nun schon 10 Jahre lang.
Wohin dieser Weg noch führt, wird man sehen,
ich hoffe, es wird noch lange so weitergehen!