Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 47

Wie mein Besuch auf der Spielwarenmesse 2023 zeigte, ist auch in diesem Jahr für das Genre der Escape Room-, Ermittler-, Krimi- und Rätselspiele noch kein Ende in Sicht. Stattdessen gelangen weiterhin ganz neue Ideen auf den Markt oder man versucht bei bekannten Systemen neue Akzente zu setzen. Dies jedoch meist eher in Bezug auf die Rätsel, als auf die Geschichten, die sich bei diesen Spielen oftmals ähneln. Da kommen einem oft dieselben Themen unter, doch muss das nicht per se schlecht sein. Wenn die Geschichten für sich interessant ausgestaltet sind, kann ein Spiel auch mit einem eigentlich bereits ausgereiztem Thema punkten, wie die heute behandelten Spiele aufzeigen.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 45

Bei den vielen Escape Room-, Detektiv- und Ermittlerspielen an Markt, ist es immer schwieriger ein Thema oder eine Mechanik zu finden, die es so noch nicht gibt. Das ist für mich kein wirkliches Problem, solange sich ein neues Spiel nicht bloß wie eine billige Kopie eines bereits erschienenen Spiels anfühlt. Oder ein Thema verwendet wird, dass sich so langsam wirklich ausgelutscht anfühlt. Hin und wieder gelingt es trotzdem, mit Thema, Mechanik oder sogar beidem zu überraschen. Das ist einer der Gründe, wofür ich diese Spiele so liebe. Ravensburger geht aktuell neue Wege mit einen 3D-Puzzle-Abenteuer durch verschiedene Zeitlinien, was in letzter Zeit häufiger Thema solcher Spiele war. Magnificum lädt uns zum Dinner einer alten Dame und Unlock! lässt bekannte Spielwelten völlig neu erleben. Stillleben schlägt einen anderen Weg ein, als zuvor erschienene Krimispiele des Verlags, begibt sich dabei aber auch nicht auf völlig unbekanntes Terrain in diesem Genre.

Russian Railroads – Vorher / Nachher

Der Preisträger des Deutschen Spielepreis aus dem Jahr 2014, Russian Railroads, gehört zu den Spielen, die meinen “Wiedereinstieg” in die Welt der Brettspiele begleitet haben. Der Worker Placement-Mechanismus war für mich damals ganz neu und die ständige Belohnung sowie das Explodieren der Punkte hinten raus, hat mich an diesem Spiel einfach begeistert. Natürlich haben wir uns jede Erweiterung zugelegt. Von German Railroads über American Railroads bis hin zu allen Promos, die es jemals gab. Die beiden Erweiterungen waren im Handel irgendwann vergriffen, doch unter Spielern noch immer heiß begehrt.

Diesem Ruf ist der Hans im Glück Verlag 2021 gefolgt und wollte mit Asian Railroads gleich noch eine ganz neue Erweiterung dazu packen. Als es konkreter wurde, kristallisierte sich heraus, dass diese neue Erweiterung nur als Teil des Gesamtpakets sinnvoll erscheint. Warum dies so ist und was es sonst noch in der dicken Spieleschachtel zu entdecken gibt, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 41

Nach 40 Ausgaben finde selbst ich die immer wieder gleiche Einleitung irgendwie langweilig. Daher gibt es nun keinen neuen Text für die kommenden zehn, zwanzig oder sonst wie vielen Ausgaben dieser Kategorie auf meinem Blog. Stattdessen möchte ich mich in jeder Einleitung einer Ausgabe mehr mit der behandelten Thematik dieser Kategorie auf meinem Blog auseinandersetzen. Entstanden ist die Idee der gemeinsamen Vorstellung von Erweiterungen oder neuen Spielideen im Genre der Escape Room-, Detektiv- oder Ermittlerspiele aus folgendem Grund: Man kann über den Inhalt und den Verlauf der einzelnen Spiele gar nicht viel verraten ohne zu spoilern. Ich möchte hier von meinen, persönlichen Eindrücken und denen in meinem Spielgruppen berichten, aber keinem Leser den Spaß nehmen, das Spiel selbst zu entdecken und daher auch nichts verraten, was man selber erleben sollte. Heute blicke ich in diesem Sinne auf drei Fortsetzungen (Escape Room – Das Spiel: Puzzle Abenteuer, Crimetime Ungelöster Fall, Tatort Meer) und ein neues Spielsystem (Suspects).

Arche Nova

In Arche Nova bauen wir einen Zoo,
mit etwas Bedacht, nicht einfach so.
In den verschieden großen Gehegen,
sollen die Tiere artgerecht leben.
Drum blicken wir nicht nur auf Attraktionen,
betreiben auch Artenschutz-Investitionen.
Eine Auswilderung hier, ein Partnerzoo dort,
wer schafft es zu Errichten den schönsten Ort?
Für Menschen und Tiere gleichermaßen,
der sich rentiert, bei Erhaltung der Tierarten.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 32

Schon viele Male habe ich euch unter dieser Rubrik nun Spiele vorgestellt, die einen Escape Room simulieren, die Spieler eine Geschichte erleben lassen oder bei denen die Spieler als Ermittler verstrickte Kriminalfälle lösen. Dabei handelt es sich um einen Trend, welcher vor einigen Jahren aufkeimte und bislang kein Ende zu finden scheint. Das ist auch gut so, denn mein Interesse an neuen Fällen ist ungebrochen und ich freue mich noch immer auf jeden neuen Fall für altbekannte Spielsysteme genauso wie darauf, völlig neue Ideen in diesem Genre zu erkunden. Daher werde ich weitermachen euch regelmäßig solche Spiele oder ihre Erweiterungen unter dieser Rubrik gesammelt vorzustellen.

Marvel Champions – Das Kartenspiel

Marvel Champions Cover
Marvel Champions Cover / Foto: Asmodee

Marvels Superhelden stehen vereint,
bekämpfen gemeinsam jeden Feind.
Spiderman durch die Lüfte schwingt,
sein Netz-Kick jeden Schurken bezwingt.
Während Captain Marvel die Gruppe leitet,
ihr Photonenstrahl den Schurken Mühe bereitet.
Iron Man kommt zur Hilfe geflogen,
hat sich den stärksten Anzug angezogen.
Black Panther setzt auf die Fähigkeit der Weitsicht,
seine Wakanda-Technologie ihn sicher beschützt.
Und wenn selbst das nicht helfen kann,
muss die toughe Anwältin als She-Hulk ran.
Um den Schurken zu besiegen,
ohne die Helden klein zu kriegen.

Wo geht’s hier zum Ausgang?!? – No. 23

Wo geht’s hier zum Ausgang?! / Foto: Brettspielpoesie

Wer hätte zum Start dieser Rubrik erwartet, dass so viele Veröffentlichungen in so kurzer Zeit erfolgen? Ich war mir sicher, der Trend der Escape Room- und Detektiv-/Kriminal-Spiele würde irgendwann deutlich abebben, doch bislang ist kein Ende in Sicht. Weiterhin kommen neue Serien auf den Markt. Nicht nur jeder Verlag möchte mitmischen, viele legen sich auch gleich mehrere Standbeine in diesem Genre zu. Dabei ist allerdings nicht alles Gold was glänzt, bei manchen Spielen fragt man sich tatsächlich, wie so etwas heute bei all den existierenden Angeboten noch erscheinen kann. Doch hin und wieder ist auch ein neues Spielprinzip dabei, für das es sich lohnt auch den Neuen eine Chance zu geben. Und daher höre ich nicht auf, euch von meinen Spielerfahrungen mit Escape Room- und Krimi-Spielen zu berichten.

Die Crew

Cover / Foto: Kosmos

Als Crew gemeinsam an Bord,
die Erde ist schon weit fort.
euer Ziel lautet der neunte Planet,
bis dahin noch viel Zeit vergeht.
Habt euch dafür durch’s Training gequält,
wurdet unter vielen Bewerbern ausgewählt,
nur gemeinsam könnt ihr es erreichen,
manches Problem muss vorher weichen.
Die Kommunikation ist eingeschränkt,
ihr solltet ahnen, was der andere denkt.
Nur so kann es euch zusammen gelingen,
die Mission erfolgreich zu Ende zu bringen,
auf dem neunten Planeten zu landen,
ohne zuvor im Weltall zu stranden.

Wo geht’s hier zum Ausgang!? – No. 8

Ausgang Logo
Ausgang Logo

Ich habe auf diesem Blog nun schon einige Escape Room-Adaptionen für den Spieltisch vorgestellt, allen liegt die gleiche Idee zu Grunde: Das Erlebnis eines Escape Rooms mit all seinen Rätseln und Aufgaben, die gelöst werden müssen, um zu entkommen, einzufangen und in eine Box zu packen. 2016 fingen die ersten Verlage damit an, doch dieser Trend ist noch lange nicht vorüber. Immer wieder tauchen hier und da neue Anbieter auf und alle finden einen etwas anderen Weg der Umsetzung. Viele dieser Titel bleiben durch Erweiterungen dauerhaft am Markt. Für mich als Rezensent bleibt es schwer, darüber zu berichten. Solche Spiele sind für eine Gruppe nur ein einziges Mal spielbar, danach ist die Lösung schließlich bekannt, daher kann auch nur der grobe Spielablauf mit seinen Mechanismen beschrieben werden. Ich habe nun beschlossen keine einzelnen Rezensionen mehr zu den vielen Escape Room-Adaptionen und dessen Erweiterungen zu verfassen, sondern über mehrere gemeinsam berichten, wenn wieder ein paar durchgespielt wurden.