Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 60

Nach der letzten Spezial-Ausgabe mit Genre-Vertretern, sie sich idealerweise genau zu viert spielen, blicke ich heute wieder auf Spielideen, die ich nur zu zweit erlebt habe, die sich aber grundsätzlich auch für andere Personenzahlen eignen sollen. Dabei geht es dieses Mal zum Beispiel um die Verschmelzung zweier wohlbekannter Spielideen bei Exit – Das Spiel: Abenteuer auf Catan. Das Ermittlerspiel The Unknown bekommt prominente Unterstützung vom Podcast Mord auf Ex und das neue Spielkonzept Ihr seid die Jury: Zwei Gesichter – Ein Schuss setzt auf professionell vertonte Befragungen. Crime Unfolds ist die Weiterentwicklung von Cyberpunk Unfolds in einem ganzen Pop-up-Buch mit mehreren zu lösenden Aufgaben.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – Zu viert

Die meisten Spiele dieses Genres spielen wir nur zu zweit. Als Team sind wir darin mittlerweile richtig gut eingespielt, ergänzen uns bei Rätseln oft wunderbar. Besonders die zeitintensiveren Krimispiele lassen sich zu zweit als Paar ganz gut einrichten, meist am Wochenende oder im Urlaub. Doch manches Mal stellen uns solche Spiele auch auf die Probe. Ich erinnere mich da an die allererste Unlock!-Box mit Die Insel des Doktor Goorse oder Exit-Das Spiel: Der Gefängnisausbruch, die beide zumindest zeitweise verlangen, dass man sich in zwei Teams aufteilt. Das wäre zu zweit ziemlich öde, weil dann ja jedes Team aus nur einer Person bestehen würde. Deswegen haben wir uns für diese Spiele Unterstützung besorgt. Was wir auch bei den beiden Titeln machen mussten, die ich heute vorstellen möchte. Ich kann beide Spiele daher nur aus dieser einen Perspektive besprechen, denn ich habe sie beide nur exakt zu viert gespielt. Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, dass mittlerweile bereits zwei unterschiedliche Ausgaben dieser Spielideen erhältlich sind, ich aber nur die jeweils genannte Version gespielt habe.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 58

Ich habe wieder vier Spieleindrücke aus dem Genre der Krimi- und Rätselspiele niedergeschrieben. Häufig sind es die Escape Room-Anbieter oder Eigenproduktionen mit den besten Umsetzungen, doch auf diese werden Verlage gerne aufmerksam. Die erfolgreiche Tatort Krimispiel-Reihe von Hidden Games ist mittlerweile über Pegasus Spiele verfügbar, wie der neue Fall Alle unter einem Dach. Das umfangreiche Rätselspiel Die Drei Kolosse war zunächst nur in Eigenproduktion des Autors verfügbar und hat nun beim PD Verlag Einzug gefunden. Auch die Tatort Meer-Reihe hat eine neue Heimat gefunden und der neue Fall Weihnachten in Gefahr wurde daher vom Verlag Denkriesen veröffentlicht. Mit Medical Mysteries erweitert der Kosmos Verlag sein Portfolio in diesem Genre.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 55

Ich fühle mich noch immer wohl im Genre der Ermittler- und Escape Room-Spiele und freue mich weiterhin über neue Fälle liebgewonnener Serien und davon möchte ich heute gleich drei vorstellen. Riddle of Crime geht nach einiger Zeit nun mit Mord zum Dessert in die zweite Runde. Auch Magnificum hat nach ihrem Abenteuerspiel-Ausflug mit Der Brand – Ein Dorf und seine Geheimnisse wieder ein neues Krimispiel im Programm und 50 Clues beginnt eine völlig neue Trilogie, bei der es hoffentlich nicht bleiben wird. Als neuer Vertreter in diesem Genre versucht Skeleton Stories uns mit Geister in den Wänden auf eine paranormale Reise mitzunehmen, bei der es doch bestimmt logische Erklärungen für die mysteriösen Vorkommnisse gibt.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 54

Es ist wieder an der Zeit für einige Spieleindrücke aus dem Bereich der Escape Room-, Ermittler- oder sonstiger Rätselspiele. Der moses.-Verlag hat ja eine ganze Menge verschiedener Spielreihen dieser Art im Programm. Ich blicke heute auf ein weitere Ausgabe von Das kooperative Escape-Spiel mit dem Untertitel Flucht aus der Finsternis. Auch bei Crime Cases – Tatort Traumschiff und Unlock! – Extraordinary Adventures versucht man sicherlich an vorherige Erfolge anzuknüpfen. Ein neuer Stern am Ermittlerspiel-Firmament könnte Close the Case von Simon & Jan sein, die mit Der Fall Hildenberg starten.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 53

Auch in 2024 geht es mit dieser Rubrik weiter, denn für die Spiele im Genre der Escape Room-, Ermittler-, Krimi-, Abenteuer- oder sonst welcher Spiele, die meist nur einmalig sinnvoll spielbar sind, erscheinen nach wie vor neue Geschichten bekannter Serien und neue Anbieter wollen ebenfalls mitmischen. Und so lange ich den Spaß nicht daran verliere, schaue ich mir viele dieser Spiele an und versuche euch meine Eindrücke zu vermitteln, welche Titel sich besonders lohnen und bei welchen man nicht viel verpasst.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 52

Auf der SPIEL’23 gab es viele Fortsetzungen bekannter Spielideen und auch einige neu begonnene Serien zu entdecken, sodass ich diese Rubrik auch in nächster Zeit gut gefüllt bekomme. Die hier erwähnten Spiele konnte ich sogar schon vor der SPIEL’23 erleben, habe es nur zeitlich nicht mehr unterbekommen den Artikel fertigzustellen und zu veröffentlichen. Heute steht dabei mit Puzzle X Crime, der nächste Versuch ein klassisches Puzzle mit einem Krimispiel zu kombinieren, im Fokus. Genau wie das Murder Mystery Escape Game Calling Card von Key Engima, Der Fall Lindberg aus der Reihe Unsolved Crimes Cases vom EMF Verlag und London 1892, die erste deutschsprachige Veröffentlichung eines Crime Scene Games bei Piatnik.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 51

Zur fünfzigsten Ausgabe dieser Rubrik habe ich meine Highlights in diesem Genre heraus gefiltert, doch setze ich mich damit natürlich nicht zu Ruhe. Es erscheinen weiterhin viele Ausgaben bekannter Serien, aber auch immer mal wieder neue Ansätze. Und solange dies der Fall ist und mir nicht die Lust daran vergeht, werde ich Escape Room-, Ermittler-, Krimi-, Detektiv- und Abenteuerspiele weiterhin spielen und euch meine Eindrücke davon vermitteln. Heute blicke ich auf Neues bei Exit – Das Spiel, Crime Cases und Panini Escape Games sowie ein neues Spielsystem mit The Light in the Mist.

Unter Schafen 07/23

Dieses Jahr hatte ich erstmals in meinen Arbeitsleben vier Wochen Urlaub am Stück. Da könnte man denken, ich hätte ganz viel zu erzählen von gespielten Partien, doch leider ist das nicht ganz so einfach. Die erste Woche verbrachte ich beim Mallorca Gathering von Cliquenabend. Dort habe ich zwar sehr viel gespielt, über das meiste darf ich aber noch gar nicht schreiben. Als ich nach dieser Woche wieder zu Hause war, war ich ganz schön platt und musste ein wenig Schlaf nachholen. Ich habe es nicht einmal geschafft den Abschlussbericht zu verfassen, was ich heute gerne nachholen möchte. Dann ging es zur Berlin Brettspiel Con, dem Lorcana Pre-Release Event und der Spiel des Jahres-Verleihung nach Berlin. Darüber habe ich bereits berichtet. Im Anschluss daran haben wir die Aeon’s End Legacy Kampagne durch gebinged und das eine oder andere neu eingetroffene Spiel ausgepöppelt und auf den Tisch gebracht. Aber auch für eine Partie Arche Nova nahmen wir uns einfach mal die Zeit und gingen auch mal vor die Haustür, um etwas an der frischen Luft zu unternehmen.

Wo geht’s hier zum Ausgang?! – No. 50

Wow! Am 17.11.2018 ging der erste Blog-Artikel der Rubrik Wo geht’s hier zum Ausgang?! online. Damals hatte sich zwar schon abgezeichnet, dass dieses Genre noch viel zu bieten hat, dass dies aber fast fünf Jahre später noch immer anhält und weiterhin neue Ideen hervorbringt, darauf hätte ich im Leben nicht gewettet. Lange habe ich überlegt, wie ich dieses Jubiläum angemessen zelebrieren kann. Ihr bekommt die einzelnen vorgestellten Spiele zwar mittlerweile in meiner Rubrikenübersicht gut strukturiert aufgelistet, dennoch möchte ich heute eine kleine Übersicht meiner persönlichen Highlights dieses Genres geben und Empfehlungen aussprechen.