Wie mein Besuch auf der Spielwarenmesse 2023 zeigte, ist auch in diesem Jahr für das Genre der Escape Room-, Ermittler-, Krimi- und Rätselspiele noch kein Ende in Sicht. Stattdessen gelangen weiterhin ganz neue Ideen auf den Markt oder man versucht bei bekannten Systemen neue Akzente zu setzen. Dies jedoch meist eher in Bezug auf die Rätsel, als auf die Geschichten, die sich bei diesen Spielen oftmals ähneln. Da kommen einem oft dieselben Themen unter, doch muss das nicht per se schlecht sein. Wenn die Geschichten für sich interessant ausgestaltet sind, kann ein Spiel auch mit einem eigentlich bereits ausgereiztem Thema punkten, wie die heute behandelten Spiele aufzeigen.
Kategorie: Escape Rooms
Unter dieser Kategorie werden alle Rezensionen von Escape Room-Adaptionen und Berichte über reale Escape Room-Erlebnisse abgelegt.
Auch heute stelle ich euch wieder eine bunte Mischung vor. Neben neuen Spielen bekannter Serien, wie Exit – Das Spiel + Puzzle und QUIZscape, geht es heute erstmals um eine Fallakte von TOPP bzw. dem frech-Verlag sowie Krimispiel der Obscurious-Reihe vom Rätselraum Ruhrpott. Der Escape Room-Anbieter aus Bochum war, wie so viele, stark von den Schließungen zu Beginn der Corona-Pandemie betroffen und entwickelte die ersten Krimi- und Escape Room-Spiele für zu Hause als print@home-Versionen. Da ich ungerne Spielmaterial selbst ausdrucke, war dies für mich ein Ausschlusskriterium. Doch nun gibt es deren Spiele auch alle in den für dieses Genre gängigen, großen Umschlägen.
Bei den vielen Escape Room-, Detektiv- und Ermittlerspielen an Markt, ist es immer schwieriger ein Thema oder eine Mechanik zu finden, die es so noch nicht gibt. Das ist für mich kein wirkliches Problem, solange sich ein neues Spiel nicht bloß wie eine billige Kopie eines bereits erschienenen Spiels anfühlt. Oder ein Thema verwendet wird, dass sich so langsam wirklich ausgelutscht anfühlt. Hin und wieder gelingt es trotzdem, mit Thema, Mechanik oder sogar beidem zu überraschen. Das ist einer der Gründe, wofür ich diese Spiele so liebe. Ravensburger geht aktuell neue Wege mit einen 3D-Puzzle-Abenteuer durch verschiedene Zeitlinien, was in letzter Zeit häufiger Thema solcher Spiele war. Magnificum lädt uns zum Dinner einer alten Dame und Unlock! lässt bekannte Spielwelten völlig neu erleben. Stillleben schlägt einen anderen Weg ein, als zuvor erschienene Krimispiele des Verlags, begibt sich dabei aber auch nicht auf völlig unbekanntes Terrain in diesem Genre.
Das Angebot an Escape Room-, Ermittler- und Detektivspielen wächst und wächst, es gibt immer wieder neue Spielideen in diesem Genre und etablierte Serien werden ausgebaut. Auch wenn ich diese Spiele wirklich gerne spiele und mich freue, neue Ideen kennen zu lernen, bin ich doch auch etwas verwundert darüber, wie lange dieser Trend bereits anhält. Auf dieser erfolgreichen Wellte möchte offenbar langsam wirklich jeder Verlag mitschwimmen und so gibt es neben den diversen Erscheinungen im Eigenverlag (wie z.B. Kalinasu von Key Enigma) oder von Escape Room-Anbietern (Reif für die Insel von Hidden Games) auch noch immer neue etablierte Brettspielverlage, die mitmischen wollen. Zuletzt waren dies Amigo Spiele mit Unsolved und Hasbro mit Cluedo – Krimi & Rätsel-Spiel.
Angefangen hat diese Rubrik auf meinem Blog mit Escape Room-Serien, zu denen es neue Boxen gab, wie z.B. bei Exit – Das Spiel oder kleine Erweiterungen für das Grundspiel, wie bei Escape Room – Das Spiel. Das Spielprinzip blieb dabei immer gleich, sodass es nicht viel gab, was man in einer Rezension erwähnen kann, ohne zu spoilern. Und daher bot es sich an, solche Kurzvorstellungen in einem Artikel zu bündeln. Es dauerte nicht mehr lange, da entpuppte sich dasselbe Vorgehen auch für Krimispiele als sinnvoll. Diese unterteile ich mittlerweile gerne in Ermittlerspiele, bei denen die Spieler mit einer Menge analogen und digitalen Beweismaterials einen Fall lösen und Detektivspiele, bei denen Karten die Lösung des Falls unterstützen. Heute dreht sich alles um ein solches Detektivspiel Unter Schock, kleine Escape Room-Fälle bei Dysturbia Pocket, die Mischung aus Escape Room – und Abenteuerspiel Unlock! und eine neue Serie von Abenteuerspielen Chrono Cops.
Wieder sind vier aktuelle Escape Room – Spiele für zu Hause bei mir gelandet, von denen ich heute berichten möchte. Interessanterweise haben alle Verlage, neben den hier vorgestellten Produkten, noch weitere Serien im Escape Room-Universum im Programm. Bei moses. gibt es neben den Knobel-Escape-Spielen derzeit drei weitere Serien im Angebot. Ravensburger setzt bislang Escape Room-Puzzle in den Fokus, die es aber auch bereits in verschiedener Ausführung gibt. Die Verlage Kosmos und Noris gehören zu den Vorreitern in diesem Genre. Sie verbeitern ihr Angebot unter den bekannten Seriennamen regelmäßig, um mit neuen Varianten (z.B. mit Puzzle-Elementen) die Zielgruppe zu erweitern.
Nach 40 Ausgaben finde selbst ich die immer wieder gleiche Einleitung irgendwie langweilig. Daher gibt es nun keinen neuen Text für die kommenden zehn, zwanzig oder sonst wie vielen Ausgaben dieser Kategorie auf meinem Blog. Stattdessen möchte ich mich in jeder Einleitung einer Ausgabe mehr mit der behandelten Thematik dieser Kategorie auf meinem Blog auseinandersetzen. Entstanden ist die Idee der gemeinsamen Vorstellung von Erweiterungen oder neuen Spielideen im Genre der Escape Room-, Detektiv- oder Ermittlerspiele aus folgendem Grund: Man kann über den Inhalt und den Verlauf der einzelnen Spiele gar nicht viel verraten ohne zu spoilern. Ich möchte hier von meinen, persönlichen Eindrücken und denen in meinem Spielgruppen berichten, aber keinem Leser den Spaß nehmen, das Spiel selbst zu entdecken und daher auch nichts verraten, was man selber erleben sollte. Heute blicke ich in diesem Sinne auf drei Fortsetzungen (Escape Room – Das Spiel: Puzzle Abenteuer, Crimetime Ungelöster Fall, Tatort Meer) und ein neues Spielsystem (Suspects).
Kaum zu glauben, aber heute bin ich bereits beim vierzigsten (!!) Beitrag der Rubrik “Wo geht’s hier zum Ausgang?!” angekommen. Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet, als ich 2018 angefangen habe, Escape Room-Spiele und besonders deren Erweiterungen in solchen Beiträgen gesammelt vorzustellen. Das bot sich an, da über den Spielablauf und die Rätsel nicht allzu viel verraten werden darf, um den Lesern nicht den ganzen Spielspaß zu nehmen. Dennoch versuche ich meine persönlichen Spielerfahrungen einzuordnen und euch Empfehlungen oder Warnungen auszusprechen. Um diese besser aufzufinden, gibt es mittlerweile eine separate Übersicht nach Spielkategorien auf diesem Blog: Übersicht Rubriken
Solange weiterhin Spiele dieses Genres erscheinen und ich noch Spaß daran habe sie alle kennen zu lernen, werde ich euch davon auch zukünftig berichten. Heute geht es mit Deckscape und Batman – Everybody Lies um zwei neue Spiele bekannter Serien sowie der ersten Vorstellung eines Falls von Dark Cases und Murder Mystery Puzzle.
Schon viele Male habe ich euch unter dieser Rubrik Spiele vorgestellt, die einen Escape Room simulieren, die Spieler eine Geschichte erleben lassen oder bei denen die Spieler als Ermittler verstrickte Kriminalfälle lösen. Dabei handelt es sich um einen Trend, welcher vor einigen Jahren aufkeimte und bislang kein Ende zu finden scheint. Das ist auch gut so, denn mein Interesse an neuen Fällen ist ungebrochen und ich freue mich noch immer auf jeden neuen Fall für altbekannte Spielsysteme genauso wie darauf, völlig neue Ideen in diesem Genre zu erkunden. Heute geht es bei CRIMECASES um ein neues Ermittlerspiel mit gleich zwei aufzuklärenden Todesfällen, einem neuen Escape Room-Spiel auf hoher See und der Fortführung eines Abenteuerbuches sowie einer etablierten Detektivspiel-Reihe.
Schon viele Male habe ich euch unter dieser Rubrik nun Spiele vorgestellt, die einen Escape Room simulieren, die Spieler eine Geschichte erleben lassen oder bei denen die Spieler als Ermittler verstrickte Kriminalfälle lösen. Dabei handelt es sich um einen Trend, welcher vor einigen Jahren aufkeimte und bislang kein Ende zu finden scheint. Das ist auch gut so, denn mein Interesse an neuen Fällen ist ungebrochen und ich freue mich noch immer auf jeden neuen Fall für altbekannte Spielsysteme genauso wie darauf, völlig neue Ideen in diesem Genre zu erkunden. Heute geht es um Fortsetzungen von Adventure Games und der investigativen Thriller-Spiel-Reihe vom Noctis-Verlag, so wie zwei neue Ermittlerspiele: Riddle of Crime und Wanted.