Als das Trading Card Game Disney Lorcana Ende 2023 startete, wusste ich noch gar nicht was ich davon halten sollte. Als Disney-Fan traf dies bei mir direkt einen Nerv, allerdings wollte ich zuvor niemals in ein solches Groschengrab einsteigen. Alle drei Monate erscheint ein neues Set mit über 200 neuen Karten und ich möchte die bislang erfolgte, gestückelte Berichterstattung auf diesem Blog an dieser Stelle gerne bündeln, um hier zukünftig einen einzigen Anlaufpunkt für alles rund um Disney Lorcana zu bieten.
Kategorie: Ersteindruck
Der Februar war spieltechnisch leider wieder ein sehr karger Monat. Nach der Spielwarenmesse lag ich mehrere Wochen flach, sodass mir häufig nicht nach Spielen zu Mute war. Leider macht sich dies auch auf diesem Blog bemerkbar, da ich die vielen Ideen, die ich im Kopf habe, nicht in Blogartikel umsetzen konnte. Ich hoffe sehr, ich finde im März und den folgenden Monaten die Zeit alles nieder zu schreiben, was mir durch den Kopf geht. Ausreichend Spieleindrücke sind auf jeden Fall vorhanden, von denen ich gerne berichten möchte.
Das neue Jahr startete mit einigen Urlaubstagen und viel Zeit für komplexere Spiele mit längerer Spielzeit sowie einiger Krimispiele, für die man sich ordentlich Zeit nehmen sollte. Einige Spielegruppen haben wieder zusammen gefunden, was mich sehr freut und hoffentlich nicht direkt wieder abreißen wird. Freitags bin ich nun häufig am Lorcana spielen, mal schauen wie lange ich dabei am Ball bleibe. Bisher ist es noch nicht sehr erfolgreich, aber noch habe ich die Motivation, ein tolles Deck zusammen zu stellen, mit dem ich vielleicht auch mal erfolgreich sein kann. Zum Abschluss des Monats ging es auf die Spielwarenmesse, von der ich euch in einem gesonderten Beitrag berichten werde.
Ein weiterer Monat liegt hinter uns und damit auch das gesamte Jahr 2024. Spielerisch und auch auf diesem Blog war das Jahr wieder eher durchwachsen. Das liegt einerseits an der Fußball-EM im eigenen Land im vergangenen Sommer, da ich die meisten Spiele Deutschlands vor Ort in den Stadien schauen konnte. Zeitgleich ist auch die Leidenschaft Auswärtsspiele meiner liebsten Mannschaft zu besuchen wieder etwas ausgeprägter geworden. Es hat sich dieses Jahr mehrfach ergeben, beide Hobbies ideal miteinander zu kombinieren. Beides gleichzeitig gestaltet sich eher schwierig, dennoch denke ich einen guten Mittelweg gefunden zu haben, der hoffentlich in 2025 weiter verfolgt werden kann. Zudem hoffe ich wieder regelmäßiger Zeit zu finden über meine Spielerlebnisse auf diesem Blog zu berichten.
Der vorletzte Monat des langsam endenden Jahres 2024 war wieder geprägt von ausgefallenen Spieleabenden. Das schlägt sich auch auf die Statistik nieder, denn so wenig wurde in kaum einem anderen Monat diesen Jahres gespielt. Was vor allem auf dem Spieltisch landete, sind Spiele aus der Kategorie “Wo geht’s hier zum Ausgang?!?”, also Escape Room- oder Kriminalspiele, mit denen wir uns gerne an Wochenenden befassen, wenn man viel Zeit dafür hat. Auch ein Kartenspiel wurde im vergangenen Monat sehr häufig gespielt, aber dazu komme ich gleich noch ausführlicher…
Als 2010 beim Kosmos Verlag das Spiel Schwarzer Freitag erschien, gab es den Eigenverlag des Autors Friedemann Friese, 2F Spiele, bereits und doch entschied er sich Schwarzer Freitag nicht dort herauszubringen. Die 13 Jahre später veröffentlichte Neuauflage mit dem internationalen Titel Black Friday hingegen, ist bei 2F Spiele erschienen, auch wenn nur eines und keine 2 “F” im Titel zu finden sind. Ich habe mir für diesen Vergleich die alte Kosmos-Ausgabe aus der örtlichen Stadtbibliothek ausgeliehen.
Letzten Monat war ich viel unterwegs, fast alles als Vorbereitung auf das Event des Jahres, welches in wenigen Tagen startet: Die SPIEL in Essen! Seid ihr auch schon alle in freudiger Erwartung? Ich freue mich schon sehr darauf neue Spiele zu entdecken, aber noch viel mehr auf das Treffen so vieler Personen, die Brettspiele genauso sehr lieben, wie ich. Vor allem von ausländische Verlagen oder ausländische Medienschaffende, die man nicht so häufig treffen kann. Wer sich noch nicht mit den Neuheiten von B-Rex, Queen, Kosmos und Pegasus beschäftigt hat, kann dies mit meinen verlinkten Berichten der Presse-Events tun.
Der letzte Zwischenstopp vor der diesjährigen SPIEL war für mich der Besuch des mittlerweile bereits zehnten Pressetags von Pegasus Spiele in Friedberg. Die Tagesordnung war anders als in den letzten Jahren, als immer zwei Spiele im Fokus standen, von denen eines am Vormittag und das andere am Nachmittag von allen parallel gespielt wurde. So blieb oft nur wenig Zeit für persönliche Gespräche, Interviews und freies Spielen. Dies forderten die Teilnehmenden in ihrem Feedback ein und so wurde das Konzept ein wenig geändert und verschiedene Programmpunkte angeboten, zu denen man sich am Nachmittag hätte anmelden können.
Nach dem Ausflug zum 200-jährigen Firmenjubiläum 2022 nach Stuttgart in die Heiligen Hallen des Kosmos Verlages, ging es dieses Jahr zu den Kosmos Pressetagen wieder ins Kloster Haydau nach Morschen, das zentral mittig in Deutschland gelegen ist. Von Freitagabend bis Samstagmittag gab es dort die Möglichkeit in entspannter Runde einen Überblick über die Brettspielneuheiten des Verlags für diesen Herbst zu erhalten und ausgewählte Titel direkt anzuspielen.
Queen Games hat dieses Jahr im September wieder zu einem Pressetag in Bonn eingeladen, der sich gleich über ein ganzes Wochenende erstreckte. Bevor es an die spielerischen Eindrücke ging, begrüßte uns Verlagschef Rajive Gupta zusammen mit seinem Sohn Robin und Pressesprecher Ulrich Fonrobert. Es folgte ein kleiner Ausflug in die fast 35-jährige Verlagsgeschichte mit besonderem Fokus auf die vergangenen Jahre mit der das Verlagsprogramm beherrschenden Stefan Feld City Collection, die sich aus Sicht des Verlags gut etabliert hat.