Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte fast meinen, das ist auch gut so. Dieses Jahr war spielerisch gesehen für uns ein ganz schwaches Jahr. Uns selbst hat es mehrere Wochen dahin gerafft, weil wir krankheitsbedingt nicht wirklich immer große Lust zu spielen hatten. Doch nicht nur bei uns ging die Krankheitswelle um, auch unsere Mitspieler mussten bereits den einen oder anderen geplanten Spieleabend ausfallen lassen. Entweder wegen eigener Krankheit, aufgrund von Krankheitsfällen in der Familie oder anderer Verpflichtungen wie Hausbau und lange Arbeitszeiten. Immerhin konnten wir im November wieder mehr Spielzeit verbuchen als in den Monaten zuvor.
Schlagwort: Unter Schafen
Es ist Sommer, leider nicht gerade die beste Zeit, um viel Zeit zu Hause zu verbringen und Brettspiele zu spielen. Abends war es oft einfach zu warm und wir zu platt, um uns aufzuraffen. Zudem gab es in unserem Freundeskreis einige Feierlichkeiten, sodass vor allem die Wochenenden anderweitig verplant waren. Aber auf jede Durststrecke folgen fruchtbarere Zeiten und so hoffe ich auf viel mehr Spielzeit im Juli, in dem ich fast komplett Urlaub habe. Also hoffe ich auf einen verspielten Juli, in dem ich euch wieder etwas mehr an meinen Erlebnissen teilhaben lassen möchte.
Und wieder liegt ein ganzer Monat hinter uns. Auf die Spielwarenmesse Anfang Februar, folgte im März noch ein Online-Presseevent vom Kosmos-Verlag. Die ersten Frühjahrsneuheiten sind bereits im Handel und auch bei mir trudelte das eine oder andere Spiel ein. Das Beeple-Netzwerk hat Carnegie mit dem mittlerweile 20. Beeple-Award ausgezeichnet und konnte erstmalig ein inaktives Mitglied zurück im Netzwerk begrüßen. Da Würfelmagier Dirk seine Tätigkeit für Board Game Circus beendet und seine Spieleindrücke wieder auf seinem Blog teilen möchte, stand ihm die Tür ins Netzwerk natürlich auch wieder offen und er hat sie durchschritten.
Der Februar 2023 stand ganz im Zeichen der Spielwarenmesse und somit dem Ausblick vieler Verlage auf die anstehenden Neuheiten in diesem Jahr, besonders in der ersten Jahreshälfte. Die Spielwarenmesse hat nach 2020 erstmals wieder die Türen der Messe Nürnberg für Fachbesucher aus der ganzen Welt geöffnet. Auch ich habe mich erneut auf den Weg gemacht, um nach den neuesten Highlights Ausschau zu halten. Meine Zusammenfassung des Tages könnt ihr nachlesen, wenn ihr dem obigen Link folgt. Doch gab es neben der Spielwarenmesse auch noch andere spielerische Highlights.
Gerade haben wir noch den Jahreswechsel vollzogen, schon ist es an der Zeit auf den ersten Monat des Jahres 2023 zurückzublicken. Dieser Monat war bei mir spielerisch eher mau. Ich bin direkt mit einer nervigen Erkältung in das neue Jahr gestartet, was leider zu einigen spielfreien Tagen führte. Doch gab es auch positive Momente, immerhin konnte ich den bereits achten Geburtstag dieses Blogs feiern. Und nach zwei Jahren Pause geht es für mich morgen wieder nach Nürnberg zur Spielwarenmesse. Dort habe ich in gewohnter Tradition genau einen Tag Zeit mir einen Überblick über die anstehenden Brettspiel-Neuheiten zu verschaffen. Es wird stressig, aber ich freue mich darauf und hoffe, dass die Bahn dafür sorgt, dass ich wie geplant an- und abreisen kann. Fotos findet ihr dann hoffentlich schon bald auf meinem Instagram-Kanal.
In den vergangenen Jahren habe ich immer mal wieder in einem eigenen Artikel auf das vorherige Jahr zurück geblickt. Genau genommen hat sich zuletzt eingependelt, dass dies nur alle zwei Jahre geschieht und demnach wäre es erst 2024 wieder and er Zeit für einen Jahresrückblick. Aber durch dieses Format nutze ich heute die Gelegenheit nicht nur auf den Monat Dezember zurückzublicken, sondern auch gleich auf das gesamte vergangene Jahr 2022.
Wie jedes Jahr stand der Oktober ganz im Zeichen der SPIEL. Dort haben ich abermals eine wunderbare Zeit verbracht. Ich habe interessante Gespräche geführt, tolle Spiele entdeckt und auch einige davon mit nach Hause genommen. Jetzt könnte man denken, entsprechend wurde auch sehr viel gespielt. Doch was vor dem Spielen kommt, ist das Auspöppeln und das muss ja zelebriert werden. Fotostrecken vom Auspöppeln der umfangreicheren Spiele kann man auf meinem Instagram-Kanal anschauen. Darauf folgt das Regellesen und dann erst kommt man in den Genuss der neuen Spielerlebnisse. Doch leider hatte ich dieses Jahr keinen Urlaubdirekt im Anschluss an die SPIEL. Natürlich wurden dennoch diverse Neuerscheinungen auch schon gespielt, aber tatsächlich noch nicht alle. Es war aus Sicht gespielter Spiele und Partien trotzdem wieder ein guter Monat.
Dieses Jahr meint es wirklich nicht gut mit mir. Auch im September war ich zeitweise gesundheitlich angeschlagen, was mich ein wenig vom Spielen abhielt. Dadurch riss auch leider unsere Serie an jedem Tag mindestens eine Partie zu spielen. Dieses hehre Ziel ergab sich, nachdem wir feststellten im Januar jeden Tag zu mindestens einem Spiel gegriffen zu haben und wollten schauen, wie lange wir es durchhalten. Auf der anderen Seite standen im September viele Presseevents an, bei denen ich in kurzer Zeit sehr viele neue Spiele kennen lernen durfte. Und jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zur SPIEL’22, so es noch viel mehr Neuheiten zu entdecken gibt.
Ein weiterer Monat liegt hinter uns. Zum Start in den August verbrachten wir erneut ein Wochenende in Berlin und trafen uns mit lieben, spielbegeisterten Menschen um von Freitagabend bis Sonntagfrüh quasi durchzuspielen. In dieser Zeit haben wir einige bislang ungespielte Titel kennen gelernt und ebenso den Mitspielern das eine oder andere neue Spiel beigebracht. Ein rundum gelungenes Wochenende, das gerne noch länger hätte andauern dürfen. Die Sommerflaute an Neuerscheinungen scheint langsam auf ein Ende zuzusteuern, denn die SPIEL wirft ihre Schatten voraus und es kommen nach und nach neue Titel auf den Markt.
Der Juli sollte mit zwei Wochen Urlaub mal wieder ein richtiger ausgiebiger Spielemonat werden. Der Urlaub begann auch vielversprechend mit diversen Partien neuer und auch altbekannter Spiele auf der BerlinCon. Doch leider kamen wir nicht gesund nach Hause zurück. Entsprechend kurierten wir uns aus, anstatt unseren Urlaub spielerisch voll auskosten zu können. Die Motivation stundenlang am Spieletisch zu sitzen, war an vielen Tagen einfach sehr gering. Aber die Urlaubstage sind ja nicht weg und werden sicherlich irgendwann nachgeholt. Trotzdem gab es natürlich aktuelle Nachrichten, denn die SPIEL’22 wirft ihre Schatten voraus. Außerdem haben weitere Spiele eine neue Heimat bei uns gefunden oder einen ersten Eindruck hinterlassen.