Spiel des Jahres 2025 – Nominierungen

Seit über einer Woche sind sie bereits bekannt: Die Nominierten in den drei Kategorien Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres für das Jahr 2025:

Spiel des Jahres (externer Link) (roter Pöppel)

  • Bomb Busters (externer Link) (Pegasus / Cocktail Games)
  • Flip 7 (externer Link) (Kosmos / The OP Games)
  • Krakel Orakel (TOPP)

Empfehlungsliste: Agent Avenue (externer Link), Castle Combo (externer Link), Cities (externer Link), Foxy, Perfect Words (externer Link), Sherlocks Spürnasen

Kennerspiel des Jahres (externer Link) (grauer Pöppel)

  • Endeavor – Die Tiefsee (Frosted Games / Board Game Circus)
  • Faraway (Kosmos)
  • Looot (Game Factory)

Empfehlungsliste: Kauri, Medical Mysteries – New York Emergency Room, The Gang(externer Link), Zenith

Kinderspiel des Jahres (externer Link)(blauer Pöppel)

  • Cascadia Junior (Kosmos)
  • Die Mäusebande (Game Factory)
  • Topp die Torte (Schmidt Spiele)

Empfehlungsliste: HiLO – Dein Königreich, Käpt’n Kuck, Syllaba

Spiel des Jahres 2024 – Nominierungen

Seit Dienstag stehen sie fest: Die Nominierten in den drei Kategorien Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres für das Jahr 2024 wurden erneut in einem voraufgezeichneten Youtube-Stream bekannt gegeben:

Spiel des Jahres (roter Pöppel)

  • Auf den Wegen von Darwin (Sorry We Are French / Asmodee)
  • Captain Flip (Play Punk / Asmodee)
  • Sky Team (Kosmos)

Empfehlungsliste: Ghost Writer(externer Link), Harmonies(externer Link), Passt nicht!(externer Link), Schätz it if you can, Trekking-Reise durch die Zeit(externer Link), TRIO(externer Link)

Kennerspiel des Jahres (grauer Pöppel)

Empfehlungsliste: Botanicus (externer Link) , Mischwald (externer Link), Ritual (externer Link), Bier Pioniere

Kinderspiel des Jahres (blauer Pöppel)

  • Große kleine Edelsteine (Schmidt Spiele)
  • Die magischen Schlüssel (Game Factory / Happy Baobab)
  • Taco Katze Pizza Junior (Blue Orange / Asmodee)

Empfehlungsliste: Fluffy Valley, Lecker Lava, Die Nadel im Heuhaufen

Spiel des Jahres 2024 – Prognose

Auch wenn die Bekanntgabe der sogenannten Long Lists zum Kinderspiel, Kennerspiel und Spiel des Jahres in diesem Jahr erst sehr spät bekannt gegeben werden, bin ich mal wieder knapp dran euch von meinen Favoriten zu berichten. Zwischenzeitlich habe ich auch schon überlegt, ob ich es dieses Jahr einfach sein lasse, aber dafür bin ich dann doch zu sehr Gewohnheitstier und könnte damit einfach nicht gut leben. Bei den Bretterwissern haben wir bereits unsere Hörer gefragt, welche Titel sie auf den Listen vermuten und unsere persönlichen Tipps abgegeben. Heute möchte ich meine aktuellen Gedanken dazu verschriftlichen, bevor am kommenden Dienstag ab 16 Uhr die Bekanntgabe im Rahmen eines Youtube-Streams erfolgt.

Spiel des Jahres 2023 – Nominierungen

Seit vergangenem Montag, dem 22.05.22, stehen sie fest, die Nominierten in den drei Kategorien Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres für das Jahr 2023:

Spiel des Jahres (roter Pöppel)

Empfehlungsliste: Akropolis, Hitster (externer Link), KuZOOka (externer Link), Mantis, Q.E. (externer Link), Sea Salt & Paper (externer Link), That’s not a Hat (externer Link)

Kennerspiel des Jahres (grauer Pöppel)

  • Challengers (externer Link) (One More Time Games / Z-Man Games)
  • IKI (externer Link) (Giant Roc / Sorry We Are French)
  • Planet Unknown (Strohmann Games / Adam’s Apple Games)

Empfehlungsliste: Mindbug (externer Link) , Council of Shadows (externer Link)

Kinderspiel des Jahres (blauer Pöppel)

  • Cara Caramel (LOKI)
  • Gigamon (Mirakulus / Studio H)
  • Mysterium Kids (Libellud / Space Cow)

Empfehlungsliste: Douzanimo, Mein erstes Abenteuer, Rutsch & flutsch!

Zusätzlich wird in diesem Jahr seit 2018 erstmals wieder ein Sonderpreis vergeben, beziehungsweise genau genommen gleich zwei:

Spiel des Jahres 2023 – Prognose

Schon am Montag sind wir alle schlauer, denn dann gibt die Spiel des Jahres-Jury bekannt, welche Spiele sie aus dem vergangenen Jahrgang zum Spiel, Kinderspiel und Kennerspiel des Jahres empfiehlt und nominiert. Allerdings nicht wie in den vergangenen Jahren bereits um 10 Uhr morgens, der Live-Stream startet dieses Jahr erst am Nachmittag um 16 Uhr. Bei den Bretterwissern haben wir bereits unsere Hörer gefragt, welche Titel sie auf den Listen vermuten und unsere persönlichen Tipps abgegeben. Heute möchte ich meine Gedanken dazu auch noch verschriftlichen.

Spiel des Jahres 2022 – Sieger

Ich habe am Montagmittag nach der BerlinCon begonnen diese Zeilen zu schreiben. Eigentlich wäre es für mich zu diesem Zeitpunkt erst zurück nach Braunschweig gegangen, denn die Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Siegertitel zum Spiel und Kennerspiel des Jahres fand in den vergangenen Jahren immer montags statt. Für mich als Pressevertreter war das ideal. Man konnte die BerlinCon zuvor komplett durchziehen und einfach noch den Montag als freien Tag dran hängen. Um die Veranstaltung festlicher zu gestalten entschied sich die Jury dieses Jahr für die Bekanntgabe der Sieger am Samstagabend.

Spiel des Jahres 2020 – Prognose

Logo / Foto: Brettspielpoesie

Alle Jahre wieder wird den Nominierungen zum Spiel des Jahres entgegen gefiebert. Und auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, so bleibt diese eine Konstante bestehen: Es wird ein Spiel des Jahres und ein Kennerspiel des Jahres ausgezeichnet, vermutlich auch ein Kinderspiel des Jahres. Beim Kinderspiel führen die vielen Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus zu größeren Problemen, da den Jury-Mitgliedern viele ihrer Mitspieler dadurch nicht zur Verfügung stehen. Doch genau die Kinder sind es, deren Erfahrungen beim Kinderspiel des Jahres den Ausschlag geben. Das sieht beim Spiel/Kennerspiel des Jahres ein wenig anders aus. Die Jury hat vor diesen Einschränkungen ausreichend Zeit gehabt, die Spiele zu sichten und wird daher beide Auszeichnungen vergeben. Es kann allerdings sein, dass einige der ganz aktuellen Titel nicht mehr in die Auswahl gelangt sind, diese würden im kommenden Jahr berücksichtigt. In welchem Rahmen die Verleihung statt finden wird, ist ebenfalls noch nicht bekannt.

Spiel des Jahres 2019 – Nominierungen

Seit Montag stehen sie fest, die Nominierten in den drei Kategorien Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres.

Spiel des Jahres (roter Pöppel)

Empfehlungsliste: Belratti, Dizzle, Imhotep – Das Duell, Krasse Kacke, Reef, Sherlock

Kennerspiel des Jahres (grauer Pöppel)

  • Flügelschlag (Feuerlandspiele)
  • Carpe Diem (alea, Ravensburger)
  • Detective (Portal Games, Pegasus Spiele)

Empfehlungsliste: Architekten des Westfrankenreichs, Das tiefe Land, Newton, Paper Tales

Kinderspiel des Jahres (blauer Pöppel)

  • Fabulantica (Pegasus Spiele)
  • Go Gecko Go (Zoch Verlag)
  • Tal der Wikinger (HABA)

Empfehlungsliste: Bauernhof-Bande, Concept Kids – Tiere, Magic Maze Kids, Monster Match, Monster-Bande, Octopus, Voll verwackelt

Ich habe die Nominierungen nun ein wenig sacken lassen und möchte jetzt auch gerne meinen Senf dazu geben. In komprimierter Form und gespickt mit weiteren Meinungen könnt ihr euch dies gerne ab Freitag bei den Bretterwissern anhören.

Spiel des Jahres 2019 – Prognose

Brettgeschichte Logo
Logo / Foto: Brettspielpoesie

Es ist wieder so weit, kommenden Montag werden die nominierten Spiele der SdJ-Jury in den drei Kategorien Spiel, Kinderspiel und Kennerspiel des Jahres bekannt gegeben. In den letzten Jahren hatte ich einen ziemlich guten Riecher dabei, dieses Jahr bin ich mir absolut unsicher. Und auch wenn ich in den vergangenen beiden Jahren bereits geschrieben habe, es wäre schwierig gewesen, war das alles nichts gegen dieses Jahr. Dennoch werde ich nun ein paar Titel nennen und begründen, warum ich mir diese Titel als Nominierte vorstellen könnte. Wer das ganze lieber auf der Tonspur hören möchte, kann sich einfach die aktuelle Bretterwisser-Folge anhören und bekommt direkt noch weitere Meinungen dazu.

Pandemic Legacy – Season 1

Pandemic Legacy Cover
Cover/ Foto: Asmodee

An diesem Spiel kam im vergangenen Spiele-Jahrgang kaum ein Vielspieler vorbei, es liegt auf Boardgamegeek.com zu recht schon länger auf Platz 1. Zum Kennerspiel des Jahres 2016 wurde es nominiert, konnte sich aber nicht gegen Isle of Skye durchsetzen. Doch diese Entscheidung wurde schwer kritisiert, denn viele empfinden Pandemic Legacy als das (Kenner-)Spiel des Jahrgangs. Wieder andere meinen, dass man dem typischen Kennerspiel-Publikum kein solches Spiel mit einem grauen Pöppel vorsetzen kann, weil es eben nur begrenzt spielbar ist und eine Spielgruppe erfordert, die sich regelmäßig in gleicher Konstellation trifft. Man kann Pandemic Legacy natürlich auch immer wieder mit anderen Spielern spielen, doch geht dann sicher einiges an Spielspaß und Atmosphäre verloren, wenn man das Spiel und die Geschehnisse für jede Partie neu erklären muss und die neuen Spieler die Entscheidungen anderer Spieler “ausbaden” müssen.